Sie erzählen Ihnen, dass es vermehrt Einbrüche in Ihrer Umgebung gebe und fragen Sie nach Schmuck und Bargeld, welches Sie Zuhause verwahren. Dreiste Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte, BKA-Beamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus. Es ist erschreckend, wer sich so alles übers Telefon meldet: Ein Mann, der Ihnen sagt, dass Sie ein Auto bei einem Wettbewerb gewonnen hätten, ein unbekannter Verwandter, der unbedingt Geld braucht oder eine angebliche Behörde, die Sie nach Kontodaten fragt. Eine Betrugsmasche greift immer mehr um sich. Die Trickbetrüger rufen Sie an und geben sich als Polizeibeamte aus.
Der Absender behauptet, die Betroffenen hätten doch am Telefon zugestimmt.
Falsche Polizei am Telefon Home; Telefon; Falsche Polizei am Telefon; Bild: Fotolia. Wie Medien berichten, werde im Extremfall das Telefonat so zusammengeschnitten, dass das "Ja" an der passenden Stelle gesagt wurde, um einen Vertrag abzuschließen. Dabei lassen sie die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder die 110 mit … So gehen die Betrüger vor.