In einigen Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen ist festgelegt, dass der Arbeitgeber bei Kurzarbeit einen Zuschuss zahlen muss. Eine Aufstockung von Kurzarbeitergeld durch einen Arbeitgeberzuschuss sehen einige Branchentarifverträge oder Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung vor.

DGB - Arbeitgeber sollen Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent aufstocken. Beim gestrigen Treffen des Koalitionsausschusses in Berlin beschlossen die Spitzen von Union und SPD nach „sehr intensiven Verhandlungen“ eine stufenweise Anhebung des Kurzarbeitergeldes.

Dies ist der Betrag, mit dem der Arbeitgeber den Nettolohn zu 100 Prozent ausgleichen würde.

Jetzt informieren!

Gelesen in 2 Minuten. ich habe am 24.04.2020 einen Antrag auf Aufstockung abgegeben und bis heute den 18.05.2020 noch keine Antwort erhalten,selbst nach anschreiben zwecks Bearbeitungsstand.Bekam ich einen Anruf zum 11.04.2020 das es bearbeitet ist und bald ausbezahlt.Doch bis heute habe ich nichts,Ich beziehe 855,- Kurzarbeitergeld.Die Kosten sind schon 600,-€ . In dieser Frage wenden Sie sich an das zuständige Amt in Ihrer Stadt.

Dezember 2020. Gelesen in 2 Minuten. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie bei uns. Die Aufstockungsbetrag reicht aber auch von 75 % bis zu 97 % der bisherigen Nettovergütung, fällt also unterschiedlich hoch aus.

Reuters Staff. Die Regelung dient der vereinfachten Beitragsabrechnung. Gewerkschaften fordern, das Kurzarbeitergeld von 60 auf 80 Prozent der Nettoeinbußen zu erhöhen. sollte für ALLE durch die Regierung auf 80% / 85 % erfolgen wie es in den meisten europ.
Millionen Arbeitnehmer werden im Zuge der Corona-Krise in Kurzarbeit geschickt.

Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland in Sachen Kurzarbeitergeld weit hinterher.
87 Prozent (mit Kind) profitieren. Coronavirus Koalition will Kurzarbeitergeld aufstocken. Ich kriege es aber leider nicht im Lodas korrekt abgebildet Folgende Daten: Stkl.

DGB - Arbeitgeber sollen Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent aufstocken 20.03.20, 07:46 Reuters. 87 Prozent der Nettoentgeltdifferenz gezahlt.

Der Arbeitgeber möchte auf 90% des vorherigen Nettolohns aufstocken. Das von der Bundesagentur für Arbeit ausgezahlte Kurzarbeitergeld beschränkt sich jedoch auf 60 % des pauschalierten Nettoentgelts bzw.

Wer keinen Nebenjob findet, muss nach weiteren Wegen suchen, sein Kurzarbeitergeld aufzustocken. In der Metall und Elektroindustrie besteht eine flächendeckende Aufstockungsregelung in Baden-Württemberg, wo das Kurzarbeitergeld je nach Umfang der Kurzarbeit auf 80,5 bis 97 Prozent des Nettogehalts erhöht wird.