Im Buch gefunden â Seite 10Abbildung 2 zeugt davon, dass die Einnahmen der DFL für die Ãbertragungsrechte der Bundesliga in TVâEinnahmen in Mio. ⬠den vergangenen Jahren, auch dank der 1.200 Konkurrenzsituation zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten ... Im Buch gefunden â Seite 13Die Tatsache, dass der DFB im Rahmen der Verhandlungen über die Ãbertragungsrechte der FuÃballbundesliga eine so auÃerordentliche Verteuerung des Produktes ... Im Buch gefunden â Seite 111Ab 1988 verkaufte der DFB die Ãbertragungsrechte an der Bundesliga für 135 Millionen DM auf drei Jahre mit einjähriger Option an die UFA, die jeweils zur ... Im Buch gefunden â Seite 43... einer potentiellen dezentralen Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte untersucht. ... Die Ãbertragungsrechte der Bundesligaspiele werden nicht einzeln, ... Im Buch gefunden â Seite 241konkret anhand der Bundesliga erkennen, daher wird dieser Bereich ... Sender steigen die Preise für die Ãbertragungsrechte seit Jahren an.72 Doch auch für ... Im Buch gefunden â Seite 61Dabei erfolgt für die Bundesliga die Verteilung zu 50% fix und zu 50% variabel, ... Bundesliga am Erfolg, der durch die Ãbertragungsrechte generiert wird. Im Buch gefunden â Seite 156... der Vermarktung der TV-Ãbertragungsrechte an der Bundesliga und der 2. Bundesliga berechnet sich seit der Saison 2014/15 auf Grundlage des sportlichen ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor nicht allzu langer Zeit beschränkte sich die Ãbertragung von ... Im Buch gefunden â Seite 33... für 135 Millionen Mark die Ãbertragungsrechte für die Bundesliga vom DFB. ... der TV-Rechte ein, die bei Einführung der Bundesliga nicht denkbar war. Im Buch gefunden â Seite 36Bundesliga . Jeder Verein erhält einen Grundbetrag von 11,65 Millionen DM , der leistungsorientiert aufgestockt wird . ... Zusätzlich erzielt der DFB Einnahmen aus dem Verkauf der Ãbertragungsrechte am DFB - Pokal und an den Spielen der ... Im Buch gefunden â Seite 118Dezember 2005 endete die Bieterschlacht um die Ãbertragungsrechte für die FuÃball-Bundesliga für den Sky-Vorgänger Premiere im Fiasko. Im Buch gefunden â Seite 68Dabei erfolgt für die Bundesliga die Verteilung zu 50% fix und zu 50% variabel, ... Bundesliga am Erfolg, der durch die Ãbertragungsrechte generiert wird. Im Buch gefunden â Seite 54Swieter teilt die Vermarktung des Produkts âFuÃball Bundesligaâ in vier verschiedene Märkte auf:119 - Stadionbesuch - Ãbertragungsrechte - Sponsoring ... Im Buch gefunden â Seite 217Das Niveau sollte freilich schlagartig sinken, als das Privatfernsehen 1988 für horrende Summen den Ãffentlich-Rechtlichen die Ãbertragungsrechte ausspannte ... Im Buch gefunden â Seite 58... (DSF)61 und Premiere zahlten für die Saison 2003/2004 dem Rechte-Erwerber Infront 290 Millionen Euro für die Ãbertragungsrechte der FuÃball-Bundesliga. Im Buch gefunden â Seite 133eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Fussball-Bundesliga Jan Peter ... aus der Vermarktung der Bundesliga - Ãbertragungsrechte sind abhängig von den ... Im Buch gefunden â Seite 30Die Ãbertragungsrechte der Bundesliga kosteten 1965/66 rund 0,64 Millionen Mark , 1974 etwa 4,8 Millionen Mark , 1980 noch 6,3 Millionen Mark , 1988 bereits ... Im Buch gefunden â Seite 43Bundesliga 15:30 Uhr: Bundesliga 14:00 Uhr: 2. ... die jüngste Verwertungssituation von Ãbertragungsrechten weiterer wichtiger FuÃballveranstaltungen.172 ... Im Buch gefunden â Seite 45Die Vereine kassierten in Deutschland erstmalig in der Saison 1965/1966 Gelder aus dem Verkauf der Ãbertragungsrechte der Bundesligapartien. Im Buch gefunden â Seite 303Im Hinblick auf die Zentralvermarktung der Ãbertragungsrechte für die Bundesliga-Spielzeiten ab 2013/14 hat das OLG Düsseldorf z. Im Buch gefunden â Seite 324Wiederum war es Unitymedia, die durch Gewinn der Bundesliga-Ãbertragungsrechte Ende 2005 und den Aufbau des Senders arena, sowie die Satellitenplattform ... Im Buch gefunden â Seite 1201988 erwirbt die Bertelsmann-Tochter Ufa, die zugleich an RTL beteiligt ist, die Ãbertragungsrechte für drei Spielzeiten der Bundesliga. Im Buch gefunden â Seite 43... Bezeichnung vom »FuÃball-Monopoly« (2000a: 11) könnte eine Beschreibung des Wettbewerbs um die Ãbertragungsrechte an der Bundesliga kaum sein. Im Buch gefunden â Seite 98... aller deutschen FuÃballunternehmen ist seit Gründung der Bundesliga eine zentrale Vermarktung der Ãbertragungsrechte durch die DFL vorgesehen . Im Buch gefunden â Seite 144... die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten über die Bundesliga. ... 460 Körber/Zagouras, Ãbertragungsrechte und Kartellrecht, in: WuW 2004, S. 1144, ... Im Buch gefunden1990 zahlten ARD und RTL 20 Millionen Mark für die Ãbertragungsrechte der Bundesliga an die Klubs. Ende der 1990erJahre zahlten Sat.1 und Premiere 169 ... Im Buch gefunden â Seite 1Im Dezember 2005 wurden die exklusiven Ãbertragungsrechte für die FuÃball â Bundesliga aus der zentralen Vermarktung durch die DFL an den neu gegründeten Pay â TV Sender Arena vergeben. Bis dahin waren die deutschen ... Im Buch gefunden â Seite 473der Folge die sportlichen Verhältnisse der Bundesliga . ... die für Ãbertragungsrechte der Bundesliga gezahlt wurden , in gigantische Höhen bis zum Jahr ... Im Buch gefunden â Seite 49... den Erwerb der Ãbertragungsrechte an FuÃballspielen der Bundesliga bilanziert ... 20,3 Millionen Euro für die Ãbertragungsrechte der Bundesligaspiele, ... Im Buch gefunden â Seite 68... die für die Ãbertragungsrechte bezahlt haben. ... Situation der FuÃball-Bundesliga in Deutschland liefert ein Beispiel für diese Abhängigkeit. Im Buch gefunden â Seite 229Tab.1 : Entwicklung der Kosten für die Ãbertragungsrechte der FuÃballbundesliga Saison 1987/88 1988/89 1989/90 1990/91 1991/92 1992/93 1993/94 1994/95 ... Im Buch gefunden â Seite 200die Zentralvermarktung der Bundesliga-Ãbertragungsrechte im Lichte des ... unter besonderer Betrachtung der Inhaberschaft an den Ãbertragungsrechten ... Im Buch gefunden â Seite 221In Deutschland hatte der DFB bereits 1991 die Ãbertragungsrechte, die vormals an die ... Verwertungsund Vermarktungsrechte an der Bundesliga für fünf Jahre. Im Buch gefunden â Seite 32FuÃball - Ãbertragungsrechte Allen Gewalten zum Trotz Die Europäische Kommission prüft derzeit , ob die zentrale Vermarktung der Bundesliga - TV - Rechte durch den Deutschen FuÃballbund mit den EG - Wettbewerbsregeln vereinbar ist . Im Buch gefundenAuch imständigen Gerangel um die Ãbertragungsrechte verschärfte sichjust nach der Wiedervereinigung der Streitumden sozialenCharakter der Bundesliga. Im Buch gefunden â Seite 46Die Explosion der Preise für die Ãbertragungsrechte der Bundesliga aufgrund des entstandenen Wettbewerbs macht es für die Fernsehsender immer schwieriger, ... Im Buch gefunden â Seite 16So vergab der DFB in jener Spielzeit erstmalig die TV-Ãbertragungsrechte an der Bundesliga in gebündelter Form an die beiden öffentlich-rechtlichen ... Im Buch gefunden â Seite 4stattung stehen und nur der Vollständigkeit halber genannt werden.12 Folgend werden Ãbertragungsrechte i.S.d. TV-Rechte verstanden. ... Bundesliga- Ãbertragungsrechte Der Ausgangspunkt für audiovisuelle Ãbertragungsrechte an ... Im Buch gefunden â Seite 9Die Folge: 1988 mussten für die Bundesliga-Ãbertragungsrechte bereits über 20 Mio ⬠pro Saison gezahlt werden, 1994 gut 112 Mio ⬠und 2001, ... Im Buch gefunden â Seite 55Bis zur Liberalisierung des Rundfunkwesens Mitte der 80er Jahre war in Deutschland eine monopolisierte Nachfrage nach Ãbertragungsrechten an den ... Im Buch gefunden â Seite 78... wie seit Bestehen der Bundesliga üblich, oder aber eine dezentrale ... der FuÃball-Bundesliga als auch auf den Markt für Fernseh- übertragungsrechte, ... Im Buch gefunden â Seite 25... Medienrechte der FuÃball-Bundesliga bislang in verschiedene Rechtepakete ... der Bundesliga-Ãbertragungsrechte durch die DFL und die Deutsche Telekom, ... Im Buch gefunden â Seite 2172 73 gewonnenen Auktionswettbewerb.69 Die Preise für Ãbertragungsrechte sind ... Reputationsaufbauphase die Ãbertragungsrechte der Bundesliga an die ... Im Buch gefunden â Seite 55... in jener Spielzeit erstmalig die TV - Ãbertragungsrechte an der Bundesliga in ... 810000 DM für die Ãbertragungsrechte an sämtlichen Bundesligaspielen . Im Buch gefunden â Seite 1123 Die KrichGruppe beantragte im April 2002 Insolvenz, die Ãbertragungsrechte verbunden mit wichtigen Einnahmen für die FuÃball Bundesliga waren direkt miteinbezogen, Chronologie: Die wichtigsten Etappen der Kirch-Krise, 04.04.2002, ... Im Buch gefunden â Seite 9Bundesliga weitaus geringere Einnahmen aus Ãbertragungsrechten erlösen als in Ligen ... Die Teilnehmer des UEFA-Pokal können ihre Ãbertragungsrechte bis zum ... Im Buch gefunden â Seite 97Verschiedene Marktseiten der Plattform Bundesliga-Heimspiele Ein Bundesligist ... und Ãbertragungsrechte in Bezug auf die FuÃball-Bundesligaspiele erwerben. Im Buch gefunden â Seite 173So haben die neu verhandelten Ãbertragungsrechte der FuÃball-Bundesliga für die Spielzeiten 1997 bis 2000 inzwischen ein Volumen von 180 Mio. Im Buch gefunden â Seite 262001 betrugen die Kosten für die TV-Ãbertragungsrechte der Bundesliga im Jahr 2001 noch 177,5 Millionen Euro.66 In der aktuellen Saison 2013/2014 sind es ... Im Buch gefunden â Seite 95Der finanzielle Aufwand für die Sender betrug für die Saison 2000/01 750 Millionen DM allein für die Ãbertragungsrechte der FuÃball-Bundesliga (VETTEN 2001, ...