Im Buch gefunden – Seite 260Die antike Technik muss trotz der beschränktern Kunstmittel, ... als die Blasinstrumente, weil sie schwieriger zu spielen waren, und dass sich gerade ... Im Buch gefunden – Seite 260Die Vocalmusik unter Begleitung von Blasinstrumenten dagegen heisst aủawdikń , die durch Blasinstrumente ... Die antike Technik muss trotz der beschränktern Kunstmittel , nach einzelnen von den Alten uns zufällig mitgetheilten Zügen zu ... Im Buch gefunden – Seite 6... Septime und Secunde in der antiken Musik ihren Platz hatte . Den Gesang nannte man uéłos , die Instrumentalbegleitung κρουσις , und je nachdem die κρουσις durch Saiten- oder durch Blasinstrumente bewirkt wurde , zerfiel die gesammte ... Die Phrase Mit Pauken und Trompeten umreißt den Gegenstand der Arbeit. Im Buch gefunden – Seite 29Bei Museumsstücken ist überhaupt die Weitmensurigkeit bestimmend : der dadurch bedingte hauchige Klang weist deutlich auf die Längsflöten - Familie hin , und antike Blasinstrumente können unbedenklich in die Flötengruppe einbezogen ... Im Buch gefunden – Seite 26Was wir sonst aus alten Berichten über antike Blasinstrumente ähnlicher Art wissen , stellt die Luren noch mehr in Relief . Ein besonderes schönes Tonbild wird uns bei jenen nicht aufgerollt . Was immer hervorgehoben wird , ist das Starke ... Im Buch gefunden – Seite 233Priesterinnen und Prostituierte in der Antike spielten Instrumente – etwa den Aulos – ... Blasinstrumente und bestimmte Einzelinstrumente – etwa das Cello, ... Im Buch gefundenAntike Blasinstrumente hängen an den Wänden, und die Instrumente, die ich spiele, befinden sich auf Ständern im Raum verteilt. Aber ihre Augen sind auf das ... Im Buch gefunden – Seite 457... Blasinstrumente mit Mundloch ( Holz ) . Halsschlagader zum Tönen gebracht 11 Älteste Holzblasinstrumente : d ) Nürnberger Trompeten Nachbildg . u . Origin . a ) Antike Bein- , Holz- und Rohrpfeifen Nachbildung e ) Klappentrompete , 18. Im Buch gefunden – Seite 38Quellen Obwohl zahlreiche antike Blasinstrumente in den verschiedenen Museen von Athen , Berlin , Boston , Brüssel , Florenz , Kairo , Kopenhagen , Leyden , London , Neapel , Paris , Philadelphia , Washington u . a . erhalten sind , ist es bis ... Im Buch gefunden – Seite 9Die Forschung war bisher bemüht, die unterschiedlichen Quellen (antike Texte, Abbildungen und Originalfunde) so in Einklang ... Hierbei ist es ratsam, einige Bemerkungen zur antiken Terminologie der Blasinstrumente und ihrer Benutzer zu ... Im Buch gefunden – Seite 161Da man anders als in der Antike Blasinstrumente für die Bühnenmusik nicht mehr schätze,39 schlägt er für die Instrumentalbegleitung stattdessen ... Im Buch gefunden – Seite 69Blasinstrumente seien demnach als die ersten erfundenen Instrumente zu bezeichnen: „Non seulement des hommes, avant d'avoir trouvé aucun instrument, ... Im Buch gefunden – Seite 4Dieser frühen nationalen Kunst gegenüber führte die Hofkunst Karls des Großen einen Umschwung herbei ; sie schließt sich eng an antike Vorbilder an und entnimmt ihnen mit anderen Typen auch die der Musikinstrumente . Die rotte muß ... Im Buch gefunden – Seite 281514 , mehrere antike Blasinstrumente in Die Erklärung der Epechemata ist freilich Originalen und Nachbildungen , ein Clareschwieriger , aber sicherlich einfacher , als cin brisé von Marius in Paris 1713 , ein die hier gegebene ; zum ... Im Buch gefunden – Seite 260Die Vocalmusik unter Begleitung von Blasinstrumenten dagegen heisst aủhwdikń , die durch Blasinstrumente ... Die antike Technik muss trotz der beschränktern Kunstmittel , nach einzelnen von den Alten uns zufällig mitgetheilten Zügen zu ... Im Buch gefunden – Seite 538lichen Überfällen konnte man so rasch Meldungen durch optische ( Rauch , Feuer , Flaggen ) oder akustische Signale ( Blasinstrumente ) weitergeben . Im Buch gefunden – Seite 168Aber auch die größten Heerführer , heißt es , hätten Saiten - und Blasinstrumente gespielt , die Heere der Lakedämonier seien durch die Weisen der Musik begeistert worden ! Was aber tun in unseren Legionen die Hörner und Tuben anderes ... Im Buch gefunden – Seite 8Ein Standartwerk zur Musik der römischen Antike, ihrer Formen, ... einige Bemerkungen zur antiken Terminologie der Blasinstrumente und ihrer Benutzer zu ... Im Buch gefunden – Seite 10Sonst aber ist durchaus das Unisono die Grundlage der antiken Ensemblemusik , ausgeführt von Männern oder aber durch ... Das gleiche gilt auch für die Instrumentalmusik ; wo sich Saiten- und Blasinstrumente zu gemeinsamen Musizieren ... Im Buch gefunden – Seite 62Die antike Orgel Um 246 v. Chr. von Ktesibios in Alexandria entwickelt, erregte die Orgel ... Bereits in der Antike waren Blasinstrumente verpönt und den ... Im Buch gefunden – Seite 260... beide zusammen bilden die eine Galtung der antiken Musik . Die Vocalmusik unter Begleitung von Blasinstrumenten dagegen heisst aủawdikń , die durch Blasinstrumente hervorgebrachte Instrumentalmusik αυλητική oder ψιλή αθλησις . Im Buch gefunden – Seite 281514 , mehrere antike Blasinstrumente in Die Erklärung der Epechemata ist freilich Originalen und Nachbildungen , ein Clareschwieriger , aber sicherlich einfacher , als cin brisé von Marius in Paris 1713 , ein die hier gegebene ; zum ... Im Buch gefunden – Seite 232Laute Instrumente wie die tragbare Orgel auf der linken Schmalseite und die zahlreich vertretenen Hörner und Blasinstrumente auf der rechten Seite des ... Im Buch gefunden – Seite 26Was wir sonst aus alten Berichten über antike Blasinstrumente ähnlicher Art wissen, stellt die Luren noch mehr in Relief. Ein besonderes schönes Tonbild ... Im Buch gefunden – Seite 397Blasinstrumente: Als Blasinstrumente sind seit Homer Aulos, Syrinx, und Salpinx belegt. 7 Syrinx (Pan- bzw. Hermesflöte) und Salpinx (Trompete) spielen im ... Im Buch gefunden – Seite 26Was wir sonst aus alten Berichten über antike Blasinstrumente ähnlicher Art wissen , stellt die Luren noch mehr in Relief . Ein besonderes schönes Tonbild wird uns bei jenen nicht aufgerollt . Was immer hervorgehoben wird , ist das Starke ... Im Buch gefunden – Seite 281514 , mehrere antike Blasinstrumente in Die Erklärung der Epechemata ist freilich Originalen und Nachbildungen , ein Clareschwieriger , aber sicherlich einfacher , als cin brisé von Marius in Paris 1713 , ein die hier gegebene ; zum ... Im Buch gefunden – Seite 69Ebenso wie wir einige Streichinstrumente, vor allem aber Blasinstrumente in verschiedenen Größen bauen, so geschah es auch in der Antike, und ebenso, ... Im Buch gefunden – Seite 121Bille 80 Binnenhof 28, 30 Blasinstrumente 67 Bleimedaillon 67 Bogen 60 Bohlenweg 15, 24 Brandgruben 109 Brennofen 71 f. Brennstempel 25, 90 Brettspiel 101 ... Im Buch gefundenAskaules und Utricularius sind die Namen der Bläser dieses Instrumentes in der Antike . Trotz dieser Bezeichnungen bleibt über das Vorhandensein der Sackpfeife bereits in der Antike nach Heinz Becker " einige Skepsis ; denn es existiert ... Im Buch gefunden – Seite 26Was wir sonst aus alten Berichten über antike Blasinstrumente ähnlicher Art wissen , stellt die Luren noch mehr in Relief . Ein besonderes schönes Tonbild wird uns bei jenen nicht aufgerollt . Was immer hervorgehoben wird , ist das Starke ... Im Buch gefunden – Seite 628Aehnliche Zwecke verfolgte die Schrift über „ Die griechischen Flöten “ hinsichtlich der antiken Blasinstrumente ; der Flötenklang wird als dem der modernen Clarinette ähnlich dargestellt und das Wesen und die Verwendung der Doppelflöten ... Im Buch gefunden – Seite 83... auch hätte er der Flöte andere , möglicherweise weniger poetische Epitheta zuteil werden lassen denn „ flockige Einsamkeit “ und „ archaische Irrationalität “ 24 , die mehr zu Wagners Vorliebe für die Antike als zum Ton der Querflöte im 19 . Im Buch gefunden – Seite 260... und beide zusammen bilden die eine Galtung der antiken Musik . Die Vocalmusik unter Begleitung von Blasinstrumenten dagegen heisst aủlwdikń , die durch Blasinstrumente hervorgebrachte Instrumentalmusik αυλητική oder ψιλή αϋλησις ... Im Buch gefunden – Seite 62Aber wie gut eigneten sich antike Trompeten , Blasinstrumente und Trommeln zu diesem Zweck ? Gibt es Belege dafür , dass die Instrumente der Kriegsführung angepasst wurden ? Über welche Entfernungen konnten römische Trompeter ... Im Buch gefunden – Seite 113Das wichtigste Melodie - Instrument und gleichzeitig das fast ausschließlich benutzte Blasinstrument ist der aulos ( Abb ... Am Ende dieses kurzen Betrachten wir zunächst die Instrumente im einzelnen : Blicks auf die antiken Blasinstrumente ... Im Buch gefunden – Seite 263Zudem seien die Auloi, die als antike Blasinstrumente neben der Gattungsangabe des Threnos den zweiten Verweis auf die griechische Antike darstellen, ... Im Buch gefunden – Seite 2602. 95. 98 . Bühnenwesen 31 ff . 183. 204 : 217. 230. 231. 233. Biographien 64. 73. 74f . Dionysostheater 176. 177 . auf dem augusteischen Cameo Blasinstrumente 210 . Erechtheion 128. 175. 176 . 174. Abb . 33. Bauten in Rom Blutbann 238 .