Die gegenwärtige Interface-Krise bei digitalen Medien nehmen Informatiker und Informatikhistoriker in diesem Band zum Anlass für eine Langzeitbilanz der Mensch-Computer-Interaktion. Augmented Reality als Anreicherung der realen Welt um virtuelle Objekte ist ein typisches Beispiel einer neuen Technologie, die in den kommenden Jahren in Unternehmen Fuß fassen wird. Im Buch gefunden – Seite 100... h . der Geschichte ihres prekären Fortlebens in und nach der griechischen ... mit der Formel „ Wille zur Macht “ zu charakterisieren sich Veyne nicht ... Computer werden leistungsfähiger und können komplizierte Probleme immer schneller lösen. Im Buch gefunden – Seite 71Der Hinweis auf die besondere, unverwechselbare Geschichte eines Ortes, ... erfindungsreicher Operator (modus operandi), sondern er wird ebenso als bereits ... Im Buch gefunden – Seite 27B. 7 - Operator ( Deskriptor ) aussagenbildende Funktoren – z . B. Konjunktor , Implikator , Alloperator klassebildende Funktoren - z . B. Produktor , Abstraktor ( ,, ~ “ ) . Sehen wir uns einige Beispiele der Charakterisierung an : Der Deskriptor ist ... Im Buch gefundenDieses Paradox zieht Eva-Maria Heinke als Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Analyse der Strategien moderner Kriegsführung heran und löst es durch die gegenwärtig einmalige Verwendung von sogenannten Fuzzy-Inferenzsystemen zum Zwecke ... Waffen allein entscheiden nicht über die Schlagkraft einer Armee. Florian Sprenger verfolgt diese Transformation ökologischen Umgebungswissens mit dem Ziel, gegenwärtige Technologien besser zu verstehen, den Begriff unselbstverständlich zu machen und die biopolitische Dimension jeder Ökologie ... Im Buch gefunden – Seite 196Prozesse lassen sich durch Zustände und Verläufe charakterisieren. ... Kann der Kaufoperator für die Marke 1 werden, ersetzt das Individuum viele Wechsel ... Im Buch gefunden – Seite 61... des Toten Meeres , begann mit Jericho vor 7000 Jahren die Geschichte der Stadt , zu deren Inbegriff dos bewunderte und verfluchte Babylon wurde . ... Leistungen zu interpretieren und den Men . schen Sauerbruch in seiner zweifellos großen charakterlichen Zwiespältigkeit zu charakterisieren . ... Die Theorie wird u . a . auf Räume holomorpher Funktionen und unbeschränkter Operatoren angewandt . Im Buch gefunden – Seite 94Ein Streifzug durch die Rolle der Zahl in Kunst, Kultur und Geschichte Ernst-Erich ... wenden unseren schneidigen Operator D also auf die Menge Cn an. Im Buch gefunden – Seite 37stellt eine mögliche „ Lebensgeschichte " der gegebenen Quelle dar . Wir können diese ... 1 ) als statistischen Prozeß charakterisiert . Die Menge ... aber festen Zeitpunkten sendet die Quelle n bestimmte Buchstaben des Alphabets A . Bekanntlich reicht zur Charakterisierung der Folge ( 3 . 1 ) als eines ... mit x = Xx + 1 ( - < k < + 0 ) ; der Operator T bedeutet also die „ Verschiebung “ um eine Zeiteinheit . Im Buch gefundenDanach folgt das etwas schwer leserliche »:-«, das unseren Operator ersetzt. ... Weitere Bedingungen könnten ebenfalls einen Menschen charakterisieren, ... Im Buch gefunden – Seite 148Schüler*innen wird es so ermöglicht, an Diskursen über Geschichte ... nur mit dem konkreten Operator erzählen zu bewerkstelligen sein (Barricelli 2015, 29), ... Im Buch gefunden – Seite 141Beiträge des Symposions "Alte Geschichte und Universalgeschichte ... B den Backshift - Operator und er einen normalverteilten ,, White Noise " -Prozeß ... Im Buch gefunden – Seite 440... und umfassendste Paradigma der formalen Sprachbeschreibung charakterisieren. ... Eine Kategorialgrammati k (auch: (operator—) kategoriale Grammatik) ist ... Nikolai Roskamm nimmt diesen Gedanken zum Ausgangspunkt für einen Durchgang durch die Theorien von Marx, Lefebvre, Laclau, Foucault, Arendt, Derrida, Harvey u.a. Im Buch gefunden – Seite 127Narrationen lassen sich durch Merkmale charakterisieren, die disziplin- und fachübergreifend sind, weshalb Erzählen auch als fachübergreifender Operator in ... Im Buch gefunden – Seite 3Die Beiträger dieses Bandes wollen angesichts der Vielfalt der theoretischen Konzepte für die gemeinsamen Problemfelder der Interpretation und der Literaturgeschichtsschreibung Begründungsverfahren für eine künftige Ausdifferenzierung ... Im Buch gefunden – Seite 1Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Im Buch gefunden – Seite 35... beschreiben, charakterisieren“), 1. worin die Problematik der Rekonstruktion von Geschichte besteht B selbstständig vertiefende Fragen stellen, ... Im Buch gefunden – Seite 51... 3.2.8) nach Luhmann ein bestimmtes Organisationsverständnis charakterisieren. ... sondern auch von der organisationsspezifischen Geschichte abhängt.115 ... Im Buch gefunden – Seite 265... die ganze " Geschichte " des Streuprozesses : anfangs weit voneinander entfernte Teilchen laufen aufeinander zu ... der freien Teilchen vor dem Stoß ) charakterisieren ; sofern es sich um die Eigenwerte bewegungskonstanter Operatoren ... Im Buch gefunden – Seite 310... matica “ von jenem Existenzbegriff aus , der durch den Einsquantor oder Existenzoperator symbolisiert wird und den beide Autoren ... reicht jedoch immer noch nicht dazu aus , um die sogenannte „ reale Existenz " ( 4 ) hinlänglich zu charakterisieren ... 240 S . ( Sonderdruck aus : Archiv für Begriffsgeschichte , Band 10 ) . Im Buch gefunden – Seite iDas Handbuch Sprache im multimodalen Kontext behandelt die Verwendungsweisen von Sprache in multisemiotischen Texten und kommunikativen Ereignissen. Im Buch gefundenIm Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Hans-Jürgen Pandel rehabilitierte sie mit seinem Kompetenzmodell und jetzt mit diesem virtuosen, Theorie und Praxis verknüpfenden Werk. Im Buch gefunden – Seite 262Dementsprechend fehlt in dem Eudoxos - Referat auch ein logischer Folgerungsoperator . 2. ... sondern daß es angesichts des in ( A ) Festgestellten ganz richtig war , das ( schlechthin ) Gute so zu charakterisieren , wie es in ( B ) geschieht . Im Buch gefundenDie Untersuchung authentischer Lehrkraft-Eltern-Interaktionen stellt für den deutschen Sprachraum ein geradezu disziplinenübergreifendes Forschungsdesiderat dar. Im Buch gefundenThis volume contains the complete collection of published and unpublished work on German grammar by Tilman N. Höhle. Im Buch gefunden... die die Anfänge der Vorstellung charakterisieren, verfolgen. [. ... und die logischen Beziehungsbildungen sowohl in ihren operatorischen wie in ihren ... Im Buch gefunden – Seite 210Anforderungsbereich II: Reorganisation und Transfer Operator Bedeutung ... Wertungen mit Beispielen und Belegen argumentativ stützen Charakterisieren Sie . Im Buch gefunden – Seite 502... Aktivitäten Teil einer einzelnen individuellen Geschichte sind und damit ... der singulären Existenzurteil folgendermaßen charakterisieren: • Während ... Im Buch gefundenAbgedeckt werden alle systematischen Bereiche der Sprachwissenschaft, insbesondere Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, unter Einbeziehung von Aspekten des Spracherwerbs, des Sprachwandels, der Sprachverwendung und der ... Ziel dieser Text- und Theoriesammlung ist es, die Breite an medienkulturellen Themen und Problemstellungen abzubilden und unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorzuführen. Im Buch gefunden – Seite 156Um die genannten Regeln zu befolgen , benötigt der Operator 8 gewisse Indizes oder Parameter , die jede der freien Linien charakterisieren . Diese Kenngrößen und Parameter bereitet der Operator 7 vor und stellt sie in der „ Liste der freien Linien " zusammen . ... Registrierung der Absage geht die Geschichte der betreffenden Anmeldung zu Ende , und daher erfolgt ein Sprung zum Operator 12 , der für ... Das Wörterbuch präsentiert die Grundbegriffe der Biologie in Form einer ausführlichen Wort- und Begriffsgeschichte. 112 Haupt- und 1.760 Nebeneinträge, von der Prägung der Begriffe bis zu den heute dominanten Bedeutungen, umreißen die ... Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Im Buch gefunden – Seite 282Die Satzmodusoperatoren können modifiziert werden durch Satzadverbien und Modalpartikeln . Beide sind ... Die Frage stellt sich dann , ob es andere Möglichkeiten gibt , Wunschsätze zu charakterisieren . Die Hauptthese des Aufsatzes ... Im Buch gefunden – Seite 21... mit einer außerordentlichen Geschichte, es ist ein umstrittener Begriff, ... es ist jedoch vor allem ein diskursiver Operator, der in den Praktiken, ... Im Buch gefunden – Seite 324London 1974, 1979, 119–147; K. Stierle, Zur Begriffsgeschichte von »K., ... In der Modallogik ist K. eine der TModalitäten, d. h. ein Operator, ...