Im Buch gefunden – Seite 96Ein Doppelpol kommt manchmal vor, wenn eine integrierende Regelstrecke aus Gründen der Genauigkeit durch einen Regler mit Integralanteil geregelt werden ... Im Buch gefunden – Seite 189Die Winkelsumme des gleichschenkeligen Dreiecks ( bestehend aus Pol , Doppelpol und Punkt P ) liefert a + ( 1 - B ) + ( 1 - B ) = * . Im Buch gefunden – Seite 87Ta 1b Sind die beiden Zeitkonstanten Ta = T5 = T identisch, dann erhält man durch die Kettenschaltung eine Übertragungsfunktion mit einem Doppelpol bei s/2 ... Das Buch ist sowohl als Studienhelfer als auch als Nachschlagewerk für die Praxis gedacht. Die Autoren Prof. Dr. Karl-Dieter Tieste Dr. Oliver Romberg Im Buch gefunden – Seite 352... dann vorliegenden doppeltintegralen Verhaltens des Regelkreises die Schwingneigung wesentlich erhöht wird ( Doppelpol ... t ( ms ) Schnittkraft 352 0 + p » ölhydraulik und pneumatik « 32 ( 1988 ) Nr . 5 MODERNE REGELUNGSTECHNIK. Im Buch gefunden – Seite 67... Doppelpol an der Stelle z= p und sonst keine Pole, dann wird U(z)/z zu U(z) C C2 T + - Z (z - p) (z –p) Die Koeffizienten c und c2 erhält man dann über ... Im Buch gefunden – Seite 106... der Elektrotechnik, Informationstechnik und Regelungstechnik Fritz Bening ... gehörige Bildfunktion F(z) besitzt einen Doppelpol auf dem Einheitskreis; ... Im Buch gefundenDie Pole bei −3 und 0 laufen zunächst aufeinander zu und liegen bei der Verstärkung K 1 als Doppelpol im Verzweigungspunkt . Für Verstärkungen K> K1 liegt ... Im Buch gefunden – Seite 243Im Verzweigungspunkt pV auf der reellen Achse geht ein reeller Doppelpol in ein konjugiert komplexes Polpaar über, welches für Beiwerte Kap < K < Kkrit das ... Dieses bewährte Standardwerk wird seit über zwanzig Jahren immer wieder überarbeitet und kontinuierlich den aktuellen Anforderungen in Ausbildung und Praxis angepasst. Im Buch gefunden – Seite 208Es genügt , wenn zwei Nullstellen nur in die Nähe rücken , denn dann hat der Doppelpol kaum noch einen Einfluß auf die Zeitlösung . Eine grobe Überschlagsrechnung in Verbindung mit einer Prinzipskizze der Wurzelortskurve reicht im ... Im Buch gefunden – Seite 38... wenn mindestens ein Pol so (streng) positiven Realteil hat oder wenn mindestens ein Doppelpol s = sg auf der imaginären Achse liegt: Svstem instabil ... Im Buch gefunden – Seite 183... +1 s Go ( s ) = GR ( s ) Gs ( ) = Kpr Kps , 21,7 ( 1+ sti ) ( 6.47 ) zeigt , dass ein Doppelpol im Ursprung vorliegt ( doppeltes I - Verhalten ) . Im Buch gefunden – Seite 107Für D=1 stellt sich dagegen ein (ree 11er) Doppelpol bei P1, 2 “ -ooD ein. a) b) K K 1 . 8 1. O D= O . 1 1 . 6 O. 8 D=O . 2 1 . 4 O. = O. 25 1 . Im Buch gefunden – Seite 131statistische Verfahren für die Nachrichten- und Regelungstechnik Herbert Schlitt ... Integrand Q ( p ) hat einen Doppelpol in der rechten Halbebene bei p = a und einen einfachen in der linken Halbebene bei p = - b , und die Auswertung ergibt ... Physikalische Grundlagen - Mathematisches Modell der Flugbewegungen - Auslegungskriterien - Regelungsstrukturen - Entwurf von Flugregelungssystemen - Entwicklungslinien. Das Buch behandelt die klassische Theorie der Signalverarbeitung. Die drei ersten Abschnitte befassen sich mit der analogen und drei weitere, umfangreichere Abschnitte mit der digitalen Signalverarbeitung. Das Buch behandelt klassische und moderne Methoden zur Untersuchung dynamischer Systeme. Im Buch gefunden – Seite 94... 1 O 6O 4 - - + M = (21 (s2) ?2 (s3) 21 (s1) 1 = | O O 24 - + - + + 1 O 6O 24 Man beachte, daß hierbei trotz dem Doppelpol s2 = S3 die Anwendung von G1. Im Buch gefunden – Seite 233Für d = –1 erhält man den positiven Doppelpol 81/2 = wo. Die Übergangsfunktion ist ähnlich wie in Gl. (6.117) zusammengesetzt, h(t) = k., (1 – e” (1 – wot)) ... Im Buch gefunden – Seite 28... des Differenzdrucktransmitters zeigte nach dem vorgestellten Identifikationsverfahren Tz - Verhalten mit einem Doppelpol . ... Dissertation am Lehrstuhl und Laboratorium für Steuerungs- und Regelungstechnik der Technischen Universität ... Im Buch gefunden – Seite 10Verbindungslinie P1 - P3 , entsprechend einem komplexen Doppelpol mit D 0,5 auf dem Einheitskreis . Die zweite Bedingung rührt daher , daß sich die Koeffizienten ( az · az ) und ( a , + az ) in reelle Bestandteile a , und az zerlegen lassen ... Im Buch gefunden – Seite 217... D = 1 treffen (Doppelpol). Wird die Dämpfung weiter erhöht, wandern die Polstellen auf der reellen Achse wieder voneinander weg, siehe auch Abbildung ... Steffen Paul, Universität Bremen, 1984-1989 Studium der Elektrotechnik an der TU München, 1993 Promotion, 1994/95 Postdoc UC Berkeley, 1997-2007 Siemens-Halbleiter/Infineon Technologies, München, 2007 Berufung zum Professor für ... Im Buch gefunden – Seite 334... 226 dominierendes Polpaar, 210–213, 221, 228 Doppelpol, 123 Doppelwurzel, 205 Drehwinkel, 105 Drehzahlregelung, 3–6, 139, 160, 162, 274 Drehzahlregler, ... Im Buch gefunden – Seite 131Statistische Verfahren für die Nachrichten- und Regelungstechnik Herbert ... Q (p) Der Integrand Q(p) hat einen Doppelpol in der rechten Halbebene bei ... Im Buch gefunden – Seite 224... ll control engineering (Regelungstechnik) l control system (Regelkreis) l, 2, l. ... 1 78 Doppelpol 4l, l68 Doppelverhältnis l 74 Drehbeschleunigung 79 ... Im Buch gefunden – Seite 67Für T1 = T2 ergibt sich der aperiodische Grenzfall mit einem Doppelpol bei – 1/T1 = – 1/T2. c) Differentialgleichung des elektrischen Vierpols Aus den ... Im Buch gefunden – Seite 82... entsteht wegen des vom Halteglied herrührenden Pols po = 0 eine Partialbruchreihe mit einem Doppelpol im Ursprung Ä= = + +X Ä– (5.38) Tp p? In Didaktik, Stoffauswahl und Schwerpunktsetzung unterscheidet sich dieses Lehrbuch von anderen Einführungen zum Thema. Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Hochschule Bremen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript Regelungstechnik und Flugregler (viele Bilder, wenig ... Im Buch gefunden – Seite 214... so daß der Abhebepunkt v„ = -1 mit dem Doppelpol p23 = -1 übereinstimmt. j) Die Wurzelortskurve mit rlocus, hold on, axis und plot. rlocus (Z0, N0), ... Im Buch gefunden – Seite 57Für K = a“/4 haben wir einen reellen Doppelpol. Mit weiter zunehmendem KI erhalten wir ein konjugiert-komplexes Polpaar mit zunehmendem Betrag des ... Im Buch gefunden – Seite 230Weist D(z)H(z) bei z = 1 einen Doppelpol auf, wird e« = 0. Fall 3: Für die parabelförmige Führungsgröße w(t) = wog(t) ist _ woT*z(z. In dem Lehrbuch stellt der Autor grundlegende methodische Ansätze für den modellbasierten Systementwurf von mechatronischen Systemen in systematischer und geschlossener Form dar. Magnetlager zur ber}hrungsfreien Lagerung von Rotoren gewinnen eine zunehmende Bedeutung z.B. in der Vakuumtechnik, bei Werkzeugmaschinen und bei Turbomaschinen. Im Buch gefunden – Seite 131Bestimmen sie mit Hilfe der WOK-Methode die Übertragungsfunktion Gp(z) eines Lead-Kompensationsgliedes so, daß der geschl Regelkreis einen domi Doppelpol in ... Im Buch gefunden – Seite 36... wenn mindestens ein Pol so (streng) positiven Realteil hat oder wenn mindestens ein Doppelpol sk = se auf der imaginären Achse liegt: System instabil (o > ... Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, , Veranstaltung: Regelungstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Buches ist es, dem Leser die Grundbegriffe und die Grundmethoden der ... Im Buch gefunden – Seite 102Mehrgrößenregelung, Digitale Regelungstechnik, Fuzzy-Regelung Gerd Schulz, ... einem Doppelpol bei ±0,5 sowie je einer Nullstelle bei −1 und bei +1. Im Buch gefunden – Seite 1Gegenstand des Buches sind Analyse und Entwurf nichtlinearer kontinuierlicher Regelungen. Beim Rapid Control Prototyping (RCP) werden Entwurf und Realisierung von Automatisierungslösungen zusammengeführt, um unter Einsatz leistungsfähiger und in der Bedienung anspruchsvoller Hardware-/Software-Umgebungen einen durchgängigen ... Im Buch gefunden – Seite 311... < Ä / Y / W l – C b 0 C Ö 0 X / Y- > / T------“ A I C1 3 reellé Pole (c, ... Im Buch gefunden – Seite 109Sind die beiden Zeitkonstanten Tla = T1b = T , identisch , dann erhält man durch die Kettenschaltung eine Übertragungsfunktion mit einem Doppelpol bei S12 ... Im Buch gefunden – Seite 384... mit einem Pol bei w=0, und auch das doppelt-integrierende Verhalten mit q= 2 und einem Doppelpol bei w=0 besitzt noch eine gewisse technische Bedeutung. Im Buch gefunden – Seite 103... dies bedeutet , daß man bei der Anwendung des Residuensatzes lediglich den Doppelpol bei z = i / T in der oberen z - Halbebene zu berücksichtigen braucht : 2 0 ,, ( t ) = 2n i { Res , [ S ,, ( z ) .eiz ] , t20 V = 1 πίSo ܐ z d lim i dz eiz 120 . Im Buch gefunden – Seite 183Zu a) Die Übertragungsfunktion des aufgeschnittenen Kreises s*TT +sT +1 s“TT (1+ sT) G0 (S) = GR (s)GS (S) = KPR KPS (6.47) zeigt, dass ein Doppelpol im ... Im Buch gefunden – Seite 254... bis sie sich bei D = 1 treffen (Doppelpol). Wird die Dämpfung weiter erhöht, wandern die Polstellen auf der reellen Achse wieder voneinander weg, ...