Im Buch gefunden – Seite 3In der Literatur gibt es unterschiedliche Definitionen über Führungstheorien. Rosenstiel definiert diese wie folgt: „Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ 1 - Rosenstiel In der betriebswirtschaftlichen ... Im Buch gefunden – Seite 182Unter Führung verstehen wir die bewusste und zielbezogene Ein- flussnahme auf Menschen. Die Ziele der Einflussnahme entstehen gewöhnlich aus den Zwecken der ... Im Buch gefunden – Seite 63 Führung Allgemein ausgedrückt ist, ,,Führung die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen. '' 15 Bezugnehmend auf die Betriebswirtschaftslehre bezieht sich diese Einflussnahme auf den Mitarbeiter. Hier wird primär ... Im Buch gefunden – Seite 2Unter „Führung“ versteht Rosenstiehl „die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“4. Dabei gilt es jedoch Personen- und Gruppendynamiken zu Erkennen und diese hinsichtlich der Erreichung des Unternehmenszieles zu ... Im Buch gefunden – Seite 84Definition Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (von Rosenstiel, 2009). Die Ziele der Einflussnahme folgen in der Regel aus ... Im Buch gefunden – Seite 19Führung kann allgemeingültig als bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen definiert werden.54 Speziell fokussiert auf die Kundenorientierung ... Im Buch gefunden – Seite 83Nach von Rosenstiel (1992b) ist Führung „eine bewußte zielbezogene Einflußnahme auf Menschen“ (von Rosenstiel, 1992b, S.8). Führungsobjekte können dabei ... Im Buch gefunden – Seite 10„Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen.“ (von Rosenstiel L. , 2009) Die Führung von Mitarbeitern ist einer der wichtigsten Aufgaben in einem Unternehmen. Die Mitarbeiter halten das Unternehmen am ... Im Buch gefunden – Seite 9... zielbezogene Einflußnahme auf Menschen. Überall dort, wo mehrere Menschen ein gemeinsames Ziel verfolgen, wird „Führung“ notwendig. Im Buch gefunden – Seite 260Führung wird nach Nerdinger (2014) als „bewusste und zielbezogene Einflussnahme ́ auf Menschen definiert. In der klassischen Führungsforschung wurde häufig ... Im Buch gefunden – Seite 133Führung ist definiert als die bewusste, zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (von Rosenstiel, 2009), die zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben im Kontext ... Im Buch gefunden... werden und ist damit „eng verwandt mit Führung, verstanden als bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ (Blickle & Solga, 2014, S. 986). Im Buch gefunden – Seite 8die bewusste und zielbezogene Einflussnahme von Führungskräften auf ihre ... Kern der Führung ist danach, andere Menschen zum Handeln zu bewegen. Im Buch gefunden – Seite 143Führung kann definiert werden als die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen ( Rosenstiel 2003b ; Wegge / Rosenstiel 2007 ) . Im Buch gefunden – Seite 52Eine kleine Auswahl : „ Führung ist eine bewußte und zielbezogene Einflußnahme auf Menschen . Die Ziele ergeben sich in aller Regel aus den Zwecken des ... Im Buch gefunden – Seite 31 Begriffsbestimmungen: öffentliche Unternehmen, Führungsstil und ... Der Begriff Führung steht für eine bewußte und zielbezogene Einflußnahme auf Menschen, ... Im Buch gefunden3.4.1 Führung und Kontrolle Unter Führung kann ganz allgemein die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen verstanden werden, wobei sich die ... Im Buch gefunden – Seite 5Von Rosenstiel (2009, S. 3) bezeichnet Führung als die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen. Führungskräfte bewegen demnach ihre Mitarbeiter dazu, Ziele zu erreichen, welche aus den Unternehmenszielen abgeleitet ... Im Buch gefunden – Seite 3In dieser Definition von Hermann Simon wird der Mensch in den Mittelpunkt von Führung gestellt. ... und definiert Führung als „die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ (Nerdinger, Blickle & Schaper, 2014, S.84). Im Buch gefunden – Seite 4Führung wird häufig als beabsichtigte und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen definiert1. ... Führung wird dann in der Regel zur bewussten und zielbezogenen Beeinflussung nachgeordneter Personen durch hierarchisch höher ... Im Buch gefunden – Seite 514Versteht man Führung als „bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ (Nerdinger, 2011, S. 82; vgl. auch von Rosenstiel & Wegge, 2004; Felfe, ... Im Buch gefunden – Seite 5Schon der Versuch sich dem Thema Führung zu nähern, bringt schnell die Erkenntnis, dass allein die Anzahl, das Alter und die ... wobei sich die Auffassung hervorhebt, dass Führung die unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme von Personen auf andere ist (vgl. ... Die Notwendigkeit dieser bewussten und zielbezogenen Beeinflussungvon Menschen als soziale Tatsache wird von ... Im Buch gefunden – Seite 52.1 Was ist Führung – ein Definitionsversuch „Unter Führung wird die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen verstanden. Die Ziele der Einflussnahme folgen gewöhnlich aus den Zwecken der Organisation, in der geführt ... Im Buch gefunden – Seite 5Es finden sich viele Definitionen in der Literatur über verschiedene Führungstheorien (Breyer-Mayländer 2004). Eine der vielen Definitionen lautet: „Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ (Rosenstiel 2009: ... Im Buch gefunden – Seite 339Personalführung ist eine bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf die Mitarbeiter und deren Verhalten. „Führungskräfte aller Ebenen zeichnen sich ... Im Buch gefunden – Seite 22 Theoretisches Grundverständnis Ziel dieses Abschnittes ist es, ein Grundverständnis für die Thematik Führung und dem damit verbundenen Verhalten zu schaffen. ... im Vergleich zu den eher mittelmäßigen ausmacht, ist schon lange Forschungsgegenstand des Menschen. ... 2005, S. 25) verstanden werden kann und die „bewusste und zielbezogene Einflussnahme“ (von Rosenstiel 2009, S. 4) der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Betriebswirtschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, ... Im Buch gefunden – Seite 88Definition Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (von Rosenstiel, 2003b). Die Ziele der Einflussnahme folgen in der Regel aus ... Im Buch gefundenCheck »Führungsverständnis« JA Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Mitarbeiter. □ Führung ist größtenteils eine Frage der richtigen ... Im Buch gefunden – Seite 4Entwicklung verschiedener Führungsansätze 2.1 Grundlagen, eigenschafts- und verhaltensbezogene Führungstheorien Führung ist nach von Rosenstiel zunächst die „bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (zitiert nach ... Im Buch gefunden – Seite 308Versteht man F ̈uhrung als „bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ (Nerdinger 2014, S. 84), so wird die typische F ̈uhrungskonstellation, ... Im Buch gefunden – Seite 3Rosenstiel definiert Führung wie folgt: „Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“. (Nerdinger, F. W. 2014: 84). Die Ziele der Einflussnahme folgen in der Regel aus den Zwecken der Organisation in der geführt ... Im Buch gefunden – Seite 103Zum Führungsrepertoire gehört daher auch der bewusste Umgang mit Konflikten . → Führungshilfen → Führungstechniken Führung Zielbezogenen Einflussnahme und ... Im Buch gefunden – Seite 1... Veränderung von Menschen ist gemäß der von Nerdinger, Blickle und Schaper übernommenen Definition durch von Rosenstiel Führung: „Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (von Rosenstiel, 2009)“.6 ... Im Buch gefunden – Seite 127Führung wird definiert als die bewusste, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme auf das Verhalten von Gruppen oder Einzelpersonen.157 Die Art dieser ... Im Buch gefunden – Seite 1... die die aufgabenorientierte Perspektive von Führung in den Vordergrund stellen. So zum Beispiel nach Nerdinger, Blickle & Schaper, 2014, die Führung als die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf den Menschen verstehen ... Im Buch gefunden – Seite 31... nennt im Kontext von Führungskompetenzen vor allem zwei Begriffe, ... definiert: „Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen. Im Buch gefunden – Seite 17Weiter sieht Rosenstiel (2009, S. 4) in Führung „eine bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (...). Die Geführten sollen dazu bewegt werden, bestimmte Ziele (...) zu erreichen.“ Felfe (2009, S. 3) beschreibt die Mitarbeiter- ... Im Buch gefundenUnter dem Begriff Führung wird im Allgemeinen eine „bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen“ (Rosenstiel, 2009, S. 3) verstanden. Im Buch gefunden – Seite 18... und beschreibt die unmittelbare , bewusste mungen bestimmte , gewollte Ergebnisse und zielbezogene Einflussnahme auf andere erzielt werden . Menschen . Im Buch gefunden – Seite 385Führung wird ja meist als zielbezogene und bewußte Einflußnahme interpretiert (Rosenstiel v./Molt/Rüttinger 1986; Neuberger 1990). Im Buch gefunden – Seite 3Führung ist daher als ein mehrdimensionales Konstrukt anzusehen. Die geläufigste Definition von Rosenstiel (2009) beschreibt Führung als „die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen). Hentze et al. (2005, S. 25) greift ... Im Buch gefunden – Seite 192.2 Führungskultur Zur eindeutigen Erschließung des Begriffs ... Definition von Führung als „bewusste und zielbezogene Einflussnahme von Menschen“37 hat mit ... Im Buch gefunden – Seite 41Führung: die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen. ▫ Entscheidungskompetenz: die Fähigkeit, eine Wahl zwischen mindestens zwei Alternativen ... Im Buch gefunden – Seite 2Grundlagen und Herausforderungen der „modernen“ Mitarbeiterführung „Führung heißt, andere durch eigenes, sozial akzeptiertes Verhalten so zu ... Laut Rosenstiel bezeichnet sie die „bewusste und zielbezogene Einflussnahme“ (2009, S. 4) der Führungsperson auf die Geführten zum Zwecke der ... aber auch die Etablierung der Führungs- und Unternehmenskultur, einer Vision, Menschenbilder (vgl. Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Im Buch gefunden – Seite 4Gerade deswegen ist Führung grundlegend immer da erforderlich, wo Menschen zusammenwirken und gemeinsam nach ... unverfälschte Führungsbegriff die bewusste und zielbezogene Einflussnahme mithilfe von Interaktionsprozessen ... Im Buch gefunden – Seite 99... wie ein Berater diese bei ihren Aufgaben unterstützen kann. Generell ist „Führung [...] eine bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen. Im Buch gefunden – Seite 168... Führung Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (von Rosenstiel & Nerdinger, 2011). Der Erfolg der Führung wird gewöhnlich ... Im Buch gefunden – Seite 82Definition Führung ist die bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen (von Rosenstiel, 2009). Die Ziele der Einflussnahme folgen in der Regel aus ...