Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Im Buch gefunden – Seite 4Durch die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 kamen zudem erstmals viele Zuwander*innen aus Nicht-EU-Staaten, wovon die meisten ... von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch sprachsensiblen Mathematikunterricht in der Grundschule – Im Buch gefundenIm Zentrum stehen Bedingungen und Herausforderungen der Integration von Migranten in die Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Die Einführung eignet sich auch für das Selbststudium sowie für das vertiefte Nacharbeiten. Im Buch gefundenDas Werk versteht sich als Fortführung des Bandes „Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität“ (2014). Im Buch gefunden – Seite 154... Grenzkontrollen innerhalb der EU im Rahmen der »Flüchtlingskrise« und für ... Holocaust mittlerweile ein intensiv studiertes Unterrichtsthemaist.2 Dass ... Im Buch gefunden – Seite 89Diese sind unverändert, denn, während die Flüchtlingskrise eine ... Insgesamt betrug der Wanderungssaldo gegenüber den anderen EU-Staaten +332.511. Im Buch gefunden – Seite 146 Vgl. Lehmann, Julian: Ein Rückblick auf die EU-»Flüchtlingskrise« 2015, ... 10 § 10 MSO: Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher ... Im Buch gefundenDie Nachfrage ist riesig: »Oft stehen Flüchtlinge vor unserer Tür und wollen am Unterricht teilnehmen. Wir müssen sie dann in der Regel abweisen, ... Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös ... Dabei soll auch in Erinnerung gerufen werden, was in den Diskussionen der letzten Jahre um das Grundrecht auf Asyl hierzulande vielfach in den Hintergrund geraten ist: daß es bei Flüchtlingen in erster Linie um Menschen geht, die auf der ... Im Buch gefundenJeder Schüler ist anders und die Heterogenität in Schulen nimmt zu. Im Buch gefunden – Seite 1Scheint das Spannungsverhältnis von Populismus und Demokratie als zentrale Herausforderung der heutigen Zeit, ist der Streit um die Ausgestaltung der Demokratie auch Gegenstand ihrer historischen Entwicklung. Im Buch gefundenEin Dutzend Projekte zum sofortigen Nachmachen, zahllose Tipps von Engagierten für die Arbeit vor Ort und dazu die wichtigsten Tools und Plattformen – das E-Book "Refugees" unterstützt Freiwillige und Profis ganz praktisch beim Starten ... Im Buch gefunden – Seite 126... zu Euro-Rettung, Europawahl und EU-Haftbefehl II Robert Chr. van Ooyen ... in der „Flüchtlingskrise“ an den den Ländern entstehenden Kosten beteiligt? Im Buch gefunden – Seite 67... in die BRD und die DDR nur noch aus Erzählungen und aus dem Geschichtsunterricht ... Wirtschafts- und Finanzkrise, EU- und Eurokrise, Flüchtlingskrise. Im Buch gefunden – Seite 1Immer mehr Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter kommen aufgrund von Krieg und wirtschaftlichen Krisen nach Deutschland. Im Buch gefunden – Seite iiiDer Inhalt - Erscheinungsformen von Migration. - Migrations- und Integrationstheorien. - Migration und Integration im internationalen Vergleich. - Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive. "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen..." Auf allen Kontinenten fliehen Menschen und migrieren zwischen Staaten. Was sind die Ursachen von Migration und Flucht? ; The book offers a theoretical and practical introduction to a particular part of the social and educational work with refugees. Different concepts, formats, and practices of first orientation are discussed. Im Buch gefunden – Seite 3Dieses Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht die drei Teilhabedimensionen Bildung, Einbettung in soziale Netze und Gesundheit daraufhin, ... Im Buch gefundenEinblicke in ein vielschichtiges Terrain Martin Rothgangel Spätestens seit der sogenannten Flüchtlingskrise, den entsprechenden Interventionen Orbans sowie ... Im Buch gefunden – Seite 1Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Sammelbandes diskutieren in einem interdisziplinären Spektrum Probleme, Perspektiven und Lösungsvorschläge der Herausforderungen von Integration: Rechtliche, soziale und historisch ... Im Buch gefunden – Seite iIn diesem Band werden Fluchtverhältnisse aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet. Zudem wird die Erfahrungsperspektive von Praktiker_innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgenommen. Wie kam deine Familie hierher? Dieses Buch widmet sich der Migration bulgarischer Staatsbürger nach Deutschland und analysiert die positiven sowie negativen Auswirkungen der Migration auf Bulgarien als Herkunftsland selbst. Im Buch gefunden – Seite 2Unterrichtsstunde für eine 9. ... Die folgende Seminararbeit thematisiert das Phänomen der Flüchtlingskrise im Hinblick auf negative Konnotationen und den aktuellen Diskurs, bei Flüchtlingen sei von einer `Völkerwanderung` zu ... 4 http://unserezeit.eu/2015/12/22/volkerwanderung/ (zuletzt besucht am 18.02.2016) 5 Vgl. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert. Sie erwarten von der Politik rasche Lösungsvorschläge. Können die vielfältigen Fluchtursachen mit Instrumenten der Entwicklungszusammenarbeit beseitigt werden? Mögliche Antworten auf diese Frage bieten die Beiträge dieses Bandes. Im Buch gefundenKonrad Ott hat in seinem Essay beide Ansätze miteinander verglichen und sie an der aktuellen Situation überprüft. Er bietet damit eine ethische Orientierung für jeden an dieser Debatte Beteiligten an - und das sind wir alle! Im Buch gefundenPädagogische, politische, literarische und linguistische Aspekte Flucht und Migration sind keineswegs neue Phänomene. Allerdings haben die massiven Fluchtbewegungen nach Europa im Jahr 2015 eine neue Situation geschaffen. Im Buch gefundenSie bilden eine Alternative zu Panikreaktionen, die den einzigen Umgang mit Flucht in Kontrollen und Abschreckung sehen. In diesem Band werden 90 beispielhafte Projekte dargestellt. The armed conflict in Syria which began in 2011, caused one of the largest refugee movements in the context of collective violence and war since World War II. Those who fled during the complex, increasingly violent and militarized Syrian ... Karikaturen erfreuen sich im Fach Politik grosser Beliebtheit. Die Demokratie steht in unserem Lande vor zahlreichen Herausforderungen. In the Federal Republic of Germany the number of asylum seekers has fallen considerably in recent years. Und er geht der Frage nach: Wird sie bewusst betrieben? Und von wem? Und mit welchem Ziel? Das Ergebnis seiner Recherchen ist Aufklärung im besten Sinne. Die verblödete Republik von Thomas Wieczorek: als eBook erhältlich! Im Buch gefunden – Seite 327Flucht in die Krise ‐ Ein Rückblick auf die EU‐„Flüchtlingskrise“ 2015. ... Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts‐ und Politikunterricht. Migrationsbewegungen sind fur Deutschland schon lange bedeutsam und stehen nicht zuletzt durch die aktuellen Fluchtlingsbewegungen im Zentrum des offentlichen Interesses. Daher ist Migration auch ein wichtiges Thema im Geographieunterricht. Zugleich führt er in Grundbegriffe der aktuellen Flucht- und Flüchtlingsforschung ein und stellt dafür den Begriff des Flüchtlings selbst in den Fokus der interdisziplinären Untersuchung. Im Buch gefunden – Seite 194... aber Sulok geht von mehr aus – auch durch die Flüchtlingskrise, ... mit einer Verfassungsänderung 2011 zu ändern, scheiterte aber am Widerstand der EU. Im Buch gefundenLehrplan2016Baden-Württemberg,http://www.schulebw.de/unterricht/bildungsplanreform_2016 [Letzter ... Klein, Hans Peter, Im Schatten der Flüchtlingskrise. Im Buch gefundenVor allem die Regierung eines Landes, in dem viele Flüchtlinge wohl besonders gerne leben würden, ... Es gibt eine ganze Reihe derartiger Staaten in der EU. Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder.