Im Buch gefundenSchon allein der Name Jungenarbeit hat einen ausschließenden Charakter: Wie kann die geschlechterreflektierende Jungenarbeit auch Raum für trans* und ... Im Buch gefunden – Seite 191Könnecke, Bernard (2012): Geschlechterreflektierte Jungenarbeit und Schule. In: Dissens e.V. et al. (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an ... 3/2012. Ausgangspunkte der Jungenarbeit III. Im Buch gefunden – Seite 316Jens Krabel, Diplom-Politologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dissens e.V. in den Bereichen „Geschlechterreflektierte Pädagogik“, „Jungenarbeit“ ... Konzepte und Impulse aus der Praxis. 32, 70176 Stuttgart Tel: 0711-65668900, Fax: 0711-65668902 Mail: fortbildung@lag-jungenarbeit.de Anmeldeschluss 27.09.2021 Vorname, Name Funktion/Organisation Straße, Hausnr. Im Buch gefunden – Seite 548Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung, 149– 158. Sie wurde von verschiedenen Mitarbeiter_innen von Dissens – Institut für Bildung und Forschung weiterentwickelt, u. a. Es gibt meist einen dominanten Anführer. Vielfältige Jugendkulturelle Zugänge, Reflexionen und Materialien zum Thema Gender. Die AGJ ist ein Austauschforum zur inhaltlichen und praktischen Arbeit mit Jungen. Eine Handreichung, erstellt von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.,im Auftrag des GEW Zukunftsforums Lehrer_innenbildung. Pädagogik ist wie auch eine aktive Geschlechterpo-litik seit Jahren in Nordrhein-Westfalen etabliert und als Qualitätsbaustein einer differenzierten Jugendhil-felandschaft anerkannt. Jungenarbeit (oft auch als Jungen*arbeit bezeichnet, um ausgrenzende und binäre Kategorisierungen zu vermeiden) ist – ähnlich wie aus komplementärer Perspektive die Mädchenarbeit – geschlechterreflektierte und geschlechtsspezifische Soziale Arbeit (Klees et al. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Jungenarbeit. Im Buch gefunden – Seite 211... Alexander/Sturzenhecker, Bendedikt (2006): Jungenarbeit – Entwicklung und Stand ... Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierten Pädagogik. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in Schule und Jugendarbeit Konzepte – Erfahrungen – Perspektiven Die Debatte um Jungen in Bildungsinstitutionen greift relevante Fragestellungen auf, bezieht sich aber häufig auf verkürzte Darstellungen geschlechtsbezogener Phänomene und weist überdies Leerstellen auf. und geschlechterreflektierte Ansätze der Mädchen- und Jungenarbeit im Kontext von Flucht und Asyl vor-gestellt. Zusätzliche Informationen a. Crosswork b. Balanciertes Junge*-Sein 5. Expertise im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (BAG JAW, Bonn) Grote, Christoph/Jantz, Olaf (Hg., 2003): Perspektiven der Jungenarbeit. Praktische Anregungen für die Jungenarbeit in Kindertageseinrichtungen von Jens Krabel und Andreas Hechler. Impulse für die pädagogische Arbeit mit Jungen . Jungs e.V. (2012): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Katharina Debus. Themen der Jungenarbeit; Dokumentationen; Publikationen; Materialien; Links … rund um Jungenarbeit; Kontakt; Seite wählen. In 2020 bewegt sich vieles, vieles ist … 1 .Baustein 20. und 21.09.2019 Einführung in die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen*, Michael Drogand- Strud (BAG und LAG Jungenarbeit NRW), Bildungs- und Begegnungzentrum Brauck, Roßheidestr. Doing Difference III. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Im Buch gefunden – Seite 29... Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung (S. 28–42). Reader „Rosa, Blau, Braun. Nein, darauf will ich ausdrücklich nicht hinaus. Möglichkeiten Sozialer Arbeit“ Reader Fachtag „Männersache. geschlechterreflektierte Jungenarbeit möchten wir zu einer gelingenden Arbeit mit Jungen, männlichen Jugendlichen und männlichen jungen Erwachsenen in Hessen beitragen und dabei ihre Kompetenzen wertschätzen und ihre Ressourcen in den Blick nehmen. Berlin, S. 43-60. 2.2 Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen als Neonazismus-Prävention. Es folgt der Annahme, dass die Annäherung an neonazistische Szenen von Jungen und jun-gen Männern gerade in einer Frühphase oft weniger aufgrund von ideologisch gefestigten Konzeptionelle Grundlagen und Schlussfolgerungen aus einer Fortbildungsreihe. Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechter Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2014 eine interessante und lesenswerte Broschüre zu „Jungen und Jungenarbeit“ veröffentlicht. Wie JungenMedienArbeit? Methoden, Instrumente und Strategien für eine geschlechterreflektierte und -sensible frühkindliche Erziehung. Google Scholar. Dies darf nicht auf Kosten bestehender Mädchenarbeit passieren oder gar finanziert werden. Die Hierarchie kann sich auch verändern (z.B. Jungen und Jungenarbeit . Im Buch gefunden – Seite 94Landesjugendamt Sachsen (2009): Qualitätsstandards Jungenarbeit. ... Impulse kritischer Männlichkeitstheorie für eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit ... Für die geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen – kurz: Jungenarbeit – bietet es eine Reflexionsperspektive, mit der Annahmen über Jungen hinterfragt werden können. Im Frühjahr 2012 ist die Publikation Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit. Zielgruppe: Fachkräfte der pädagogischen Arbeit und am Thema Interessierte Inhalt: Einblicke in die geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa, Hort, Schule und Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive. in Spielen, in verschiedenen Rollen z.B.als Clown). katharina.debus(at)dissens.de * Mitarbeiterinnenprofil bei Dissens. Die Publikation soll in gedruckter Form vorliegen (500 Exemplare) und zum Download im Internet bereitstehen. Im Buch gefunden – Seite 103(Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Hintergründe, Haltungen, Methoden erschienen. Im Buch gefunden – Seite 36‚Jugendarbeit ist Jungenarbeit' war zu Beginn der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung eine vielzitierte Erkenntnis, die hervorhob ... In der Jungen- und Männerarbeit ist geschlechtliche Vielfalt ein zentrales Thema: Die Auseinandersetzung mit Vielfalt ist aufgrund einschränkender Männlichkeitsanforderungen selten möglich oder führt zu großen Widerständen bei Jungen und Männern. Opladen. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und … Im Buch gefunden – Seite 228Könnecke, Bernard (2012): Geschlechterreflektierte Jungenarbeit und Schule. In: Dissens e.v./Katharina Debus/Bernard Könnecke/Klaus Schwerma/Olaf Stuve ... Sind sie dies wirklich? Runder Tisch Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen* Termine: 10.06.2021 um 10-13 Uhr Onlinesitzung, Filmpremier „Was heißt Junge*sein?“- zu geschlechterreflektierter Jungen*arbeit in Mitte, plus aktuelle Infos zum Jungen*tag 2021 . Geschlechtshomogene Räume queer gedacht? Februar 2019 fand im Veranstaltungsbereich der „Lessinghöhe“ ein erster gemeinsamer Termin des Arbeitskreis Mädchenarbeit und der AG geschlechterreflektierte Jungenarbeit statt.