Dieses Buch gibt anhand von 22 Autoren und 22 ihnen zugeordneten Begriffen einen Überblick über das heute vorhandene Grundlagenwissen zur sprachlichen Interaktionsanalyse. Im Buch gefundenDer "Schnell" behandelt Techniken zur graphischen Darstellung von Daten oder statistischer Größe im Rahmen von Datenanalysen. Im Buch gefunden – Seite 1In Form eines kooperativen Kommentars führen anerkannte Platon-Interpreten, der Gliederung des Werkes folgend, in die Hauptthemen der "Politeia" und die wichtigsten Forschungsprobleme ein. Im Buch gefundenNatalie Mevissen untersucht das Verhältnis der Soziologie zur Gesellschaft mit Hilfe hermeneutischer Interviewanalysen und formuliert zugleich Bedingungen für eine theoretisch wie methodologisch fundierte Wissenschaftssoziologie der ... Im Buch gefunden-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm, MBA, MSc, PhD, Leiterin des Instituts für Outcomes Research am Zentrum für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme der Medizinischen Universität Wien Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil „von unten nach oben“ entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen („idiomatische Synonymie“) und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des ... Im Buch gefunden – Seite iDas Handbuch Sprache im multimodalen Kontext behandelt die Verwendungsweisen von Sprache in multisemiotischen Texten und kommunikativen Ereignissen. Im Buch gefunden – Seite 173Die ersten Buchstaben, die die Kinder verwenden, stammen aus ihrem eigenen ... Wie erklären Vorschulkinder, was schreiben und Schrift für sie bedeutet? Im Buch gefunden – Seite iDer längste altfranzösische Text in hebräischer Graphie, genannt Fevres, ist ein theoretischer medizinischer Fachtext und besteht aus einer Kompilation von Werken salernitanischer Tradition, die in dem Traktat erstmals auf Französisch ... Die Erklärung dieser Metaphern kann nicht nur unsere Beschäftigung mit fiktionaler Literatur, sondern auch den Begriff der Erkenntnis und seine Vielfalt erhellen. Anschließend werden die Leser, auf diese Weise begrifflich und theoretisch sensibilisiert, mit den Emotionstheorien von Charles Darwin, Wilhelm Wundt und William James bekannt gemacht. Im Buch gefundenHochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Im Buch gefunden – Seite 223... sich hätte « 4 , stutzen die drei , weil sie in der Tat sein Verhalten nur erklären können , indem sie eine Übermacht von Preußen dazu erfinden . ... Die interpretativen Institutionen ( oder auch institutionalisierten Interpretationen ) in Kleists Werken beschränken sich dabei nicht ... BKA II / 7 , 35 . 15. So Max Kommerell : Geist und Buchstabe in der Dichtung . Goethe , Schiller , Kleist , Hölderlin , Frankfurt ... Die normative Geltungsabhängigkeit des allgemeinen Rechtsprinzips aus der Rechtslehre vom kategorischen Imperativ aus den zwei ethischen Grundlagenschriften Kants kann zweifach angezweifelt werden: Zum einen bleibt das allgemeine ... Im Buch gefunden – Seite iDie Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebt. Die Studie arbeitet über die komplexe Topographie kirchlicher Identitätskonstruktion die Ekklesiologie paradigmatisch als fundamentaltheologischen Traktat aus. Im Buch gefunden – Seite 148Zuerst mussten die Buchstaben, Wörter und Sätze identifiziert, die Schrift überhaupt verstanden werden. Das Lesen erforderte keine geringen interpretativen ... Im Buch gefunden – Seite 88Zwischen dem „formalen Aktionismus“" und dem interpretativen bestand eine Wechselwirkung: ... Cicero hat die Buchstabenenge der Juristen häufig karikiert”. Im Buch gefundenTexte sind im antiken Alltag in vielfältiger Weise materiell präsent: als in Stein gemeißelte Grabepigramme, auf Tonscherben gepinselte Abrechnungen oder in Buchrollen inszenierte Gedichte. Die umfassende Einfuhrung des bekannten Wissenschaftlers Emanuel Tov liegt hier in deutscher Ubersetzung vor. Im Buch gefundenDie zwanzig Beiträge des Sammelbandes gehen auf eine von Uta Heil und Volker Drecoll veranstaltete Tagung zu "Formation of European Christianity in Late Antiquity and the Early Middle Ages" in Wien 2017 zurück. "Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Im Buch gefunden – Seite 1Dies ist die erste vollständige Übersicht über alles, was das antike Judentum an griechischen Texten anonymer, pseudepigrapher oder fragmentarischer Art hinterlassen hat, einschließlich der Übersetzungen in westliche oder orientalische ... Dr. Birgit Riegraf ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn. Dr. Sylvia M. Wilz ist Professorin für Organisationssoziologie und qualitative Methoden an der FernUniversität in Hagen. Experiment und Erfahrung sind die beiden Pole wie sie auch im Essayismus im Kontext von Aufklärung und Idealismus (Lichtenberg und Novalis) sichtbar werden. Den Essayismus des 20. Im Buch gefunden – Seite 374Die Tora wird bis in den kleinsten Buchstaben hinein nicht angetastet, ... Mit dieser Feststellung beginnt aber erst die interpretative Leistung, ... Im Buch gefundenTorsten Josts Studie schließt diese Lücke: Stein wird als eine von William James' Psychologie inspirierte Kunst- und Theatertheoretikerin lesbar gemacht, deren Ideen sich deutlich von Theaterästhetiken der europäischen ... Im Buch gefunden – Seite 40... so unüberwindliche Schwierigkeiten bereitete , der strikte Verzicht auf » erklärende « Redeteile innerhalb seiner Texte . ... beginnen , und an jenen anderen , wo explikative oder interpretative Passagen sich in die Darstellung einschieben . ... stellt sich im Transkriptionssystem der Kritischen Kafka Ausgabe folgendermaßen dar : 17 6 - 7 aussah . . . umflogen . ... die Buchstaben er durch Überschreibung in ie verwandelt ; g ^ Ansatz zum Buchstaben g ; x unlesbares Zeichen von etwa ... Für das Studium der Psychologie und der Sozialwissenschaften spielt das Einüben quantitativer und qualitativer Erhebungs-, Forschungs- und Auswertungsverfahren eine wichtige Rolle. Im Buch gefunden – Seite 183Der nach - idealistische , interpretativ - hermeneutische Umgang mit philosophischen Texten hat wohl nicht zuletzt die in die entgegengesetzte ... Denn die Anmerkungen , erklären ' recht eigentlich nicht ; sie halten vielmehr Spuren fest - d . h . offene oder verdeckte bzw. indirekte ... Vgl . Wolfhart Henckmann : Fichte - Schelling - Hegel : In : Buchstabe und Geist . ... Quellen ) steht offensichtlich die Absicht , zusammen mit dem editio 7 , 1993 Philosophie im Kontext der Wissenschaft 183. Im Buch gefundenJoachim Blatter ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Luzern.Dr. Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie an der International Psychoanalytic University Berlin und assoziiertes Mitglied am Zentrum für ... Das dreibändige Wörterbuch erfasst Wörter im Deutschen, die als Teil ihrer individuellen Mehrdeutigkeit gegensätzliche Lesarten aufweisen. Morenz diskutiert konkrete ägyptische Belege und verortet sie kulturhistorisch. Dr. Udo Kuckartz ist emeritierter Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg. Die historische Lexikographie des Deutschen, Niederländischen und Englischen erfolgt aus vergleichbaren ideologischen Motiven: Sie intendiert in ihren Anfängen die Lenkung des Benutzers auf die eigene Vorgeschichte, auf patriotische bzw. ... Im Buch gefunden – Seite 1In ihrer interdisziplinären Arbeit beleuchtet Julia Ganterer die Thematik Leib und Inter-Subjektivität junger Heranwachsender unter sozialpädagogischen, leibphänomenologischen und geschlechterkritischen Aspekten. Im Buch gefundenDr. Jo Reichertz ist Soziologe und Kommunikationswissenschaftler, Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI), Essen. Im Buch gefundenIn einem einführenden Teil widmet sich der Autor zunächst den grundlegenden Fragen der Theorien der internationalen Beziehungen – einschließlich Theorie und Theoriebildung, Theorieklassifikation und Theoriegeschichte. Im Buch gefunden – Seite 90letztgenannten interpretativen Elemente aus der Hand des E stammen , der durch diese Sätze traditionelles Gut kommentiert . ... schon in der SQ vorhanden , in der Jesus über das Gesetz seiner Gesprächspartner spricht : ο Μωϋσής δέδωκεν υμίν τον νόμον ( 7,19 ) . ... Dabei ist auch auf die graphische Nähe der Buchstaben in NOMOYMON aufmerksam zu machen ... sicherlich " ) , die beide dabei 10 , 34-36 ' als Text des e interpretieren . will , muss erklären , warum der Verf . den 90. Im Buch gefunden – Seite 41So mag es sich erklären , dass der Sprecher in " Beyname " ( II , 1 ) in ihm den " Zwilling " ( II , 6 ) erkennt und in den ... Genauso wie er und Hafis sich nicht den Buchstaben der " heil'gen Bücher " ( II , 1 ) , sondern deren " Herrlich Bild " ( II , 1 ) ... Blut und Sinn " ( II , 7 ) schaffen wirde , " Wenn er nicht , auf neue Form bedacht , / Jener todten Form ein Ende macht . " ( II , 7 ) . In der Auseinandersetzung mit der Eindeutigkeit prophetischer Dogmatik war die Mannigfaltigkeit des interpretativ ... Das Buch gibt eine Einführung in die methodologischen Grundlagen und in die Anwendung rekonstruktiver Forschung. Schrift ist eine hochgradig variable und im zunehmend mediatisiert-schriftlichen Kommunikationsalltag sozial immer bedeutsamer werdende Ressource – dies wird der Soziolinguistik erst allmählich bewusst. Im Buch gefundenHouse of Cards, Borgen und Co. - seit einiger Zeit boomen Fernsehserien, die explizit den politischen Betrieb fokussieren. Diese erreichen nicht nur ein akademisches Nischenpublikum, sondern erzielen insgesamt hohe Zuschauerquoten. Wortspiel und Übersetzung - Übersetze Wortspiele - Ergebnisse Der Inhalt Konzepte und analytische Zugänge.- Akteure und Institutionen des informellen Regierens.- Prozesse informeller Willensbildung und Entscheidungsfindung Die Zielgruppen Politikwissenschaftler. Felix Knappertsbusch leistet einen innovativen Beitrag zur Überwindung dieser Definitionsprobleme, indem er antiamerikanische Sprachgebräuche in Deutschland auf deren Funktionen bei der Herstellung diskriminierender gesellschaftlicher ... Im Buch gefundenEinführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik.