Im Buch gefundenDenn Pietschs Geschäft lief weiter, wenn auch unter anderer Regie. ... Zweck des Fonds war der Erwerb einer Straße in der Kölner Innenstadt gewesen. Im Buch gefunden – Seite 123Darin beschrieb er anschaulich, dass die Innenstadt von Köln voll sei von gut gekleideten Menschen, die Schaufenster der Geschäfte mit Luxuswaren gefüllt ... Im Buch gefunden – Seite 46Das dritte Geschäftsgebiet in der Innenstadt außer der City ist die " Freiheit " in Deutz . Im Verhältnis zur Anzahl der Einrichtungen , die Güter des täglichen Bedarfs anbieten , existiert ein hoher Anteil an Spezialgeschäften , so etwa ein ... Im Buch gefunden – Seite 137... Einzelhandelskonjunktur in der Innenstadt auch mehrfach zu Geschäftsaufgaben. ... wenn man dazu die Fußgängerzone „Hohe Straße“ in Köln vergleicht, ... Im Buch gefunden – Seite 61116 116, www. sperr-notruf.de Fundbüro der Stadt Köln: Tel. ... Geschäfte und Kaufhäuser: In der Innenstadt Kernöffnungszeiten in der Regel Mo–Fr 10–19, ... Im Buch gefunden – Seite 17... der Ladengeschäfte über das linksrheinische Stadtgebiet von Köln dar. ... gegenüber den zentralen Geschäften der Innenstadt zurückzustehen pflegt. Im Buch gefunden – Seite 92Wegen der besonders schönen Geschäfte mit ausgefallenen Sachen, die man nur hier ... Deshalb besucht man die Ehrenstraße in der Innenstadt am besten mit der ... Im Buch gefunden – Seite 59Geschäfte und Kaufhäuser: In der Innenstadt in der Regel Mo–Sa 10–19/20 Uhr, ... Das Buch »Einfach Köln« stellt in leicht verständlicher Sprache und ... Im Buch gefunden – Seite 54Vermutlich wird man dann später diese gleiche Geschäftsstadt noch einmal in einer vernünftigeren Weise erbauen . ... Die Grundstücksbesitzer der Innenstadt , welche zum großen Teil in der „ City - Gesellschaft “ zusammengefaßt sind ... Im Buch gefunden – Seite 9Köln zählte bis zum Beginn des Nationalsozialismus zu den Städten Deutschlands , die ein besonders reiches jüdisches Leben , vor allem auf dem Sektor der Kultur und des Geschäftswesens , aufweisen konnten . Das Zentrum der Innenstadt ... Im Buch gefunden – Seite 97In der Folgezeit vergrößerte sich das Geschäftszentrum der Innenstadt , Wirtel- , Köln- und Oberstraße um die Straßenzüge am Kaiserplatz und in der Zehnthofstraße . Parallel mit der Ausdehnung des Geschäftszentrums in der Innenstadt ... Im Buch gefunden – Seite 52Das Kölner Messejahr 1979/80 Topfpflanzen - eine Domäne der Deutschen Pflanzenbestände in den Baumschulen. Und auch die Geschäfte in der Innenstadt ändern sich . Sie werden nach und nach das , was sie früher zu sein vorgaben ... Im Buch gefunden... aber was Köln angeht: Die Kölner Innenstadt hat keine »B-Meile«. ... in die Innenstadt fahren, weil es bei ihnen in der Nähe nur kleine Geschäfte gab. Im Buch gefunden – Seite 297Mehr interessiert mich nicht in Köln.“ (Interview Ali) Neben der Keupstraße274 ... und es gebe die gleichen Geschäfte wie in der Kölner Innenstadt (vgl. Im Buch gefunden – Seite 37im Kölner Westen gekauft, und wir fühlten uns in der ländlichen Idylle mit einem ... den Weihnachtsmarkt, die Geschäfte der Innenstadt und probierten Hüte, ... Im Buch gefunden – Seite 58In der Innenstadt kam ich an einem zerstörten Haus vorbei , wo man regelrecht durchschauen konnte . An der Trümmerwand hatte der Inhaber auf Karton ein Schild ange - bracht : Unser Geschäft ist durchgehend geöffnet . Offenbar ein Kölner ... Im Buch gefunden – Seite 184... Flammen und den Fortgang der Demonstrationen gegen die jüdischen Geschäfte . ... die Äbte und Priore der zahlreichen Klöster in der Kölner Innenstadt . Im Buch gefunden – Seite 18Die alten Hauptstraßen sollten als Kaufstraßen mit zahlreichen Geschäften gestaltet werden. Der Verkehr, der nicht die Innenstadt zum Ziel hatte, sollte vorher durch die bereits geplante Anbindung Kölns an das Autobahnnetz abgefangen ... Im Buch gefunden – Seite 174über den Umgang mit der NS-Zeit in Köln : Aufsätze und Essays Horst Matzerath, Harald Buhlan, Barbara Beckler-Jákli ... bereits » unerfreuliche Konkurrenzerscheinungen bei den Erwerbern der Schleuderpreisen angebotenen ( jüdischen ] Geschäfte « festgestellt . ... begangen wurden , belegen Zeitzeugenberichte : » Durch die Kölner Innenstadt zogen ganze Familien mit Taschen und Körben im Arm ... Im Buch gefunden... viele eher kleinere Läden, die wunderschöne Dinge anbieten.Also haltenSiedieAugenoffenundbummelnSie durch die schöne Kölner Innenstadt – undwer weiß, ... Im Buch gefunden – Seite 168Mai 1961 in Köln Kurt Kayser, Theodor Krause. ein regeres Geschäftsleben entwickeln wird 35 , haben der Rothgerber- und Blaubach ihre Bedeutung als ... 87 Vgl . die Rangstufenkarte der Geschäftsstraßen der Kölner Innenstadt . Im Buch gefunden – Seite 105Köln Nachklang – 25 Jahre Kölner Schmuck Die beiden Geschäfte des Juweliers DM für ein ... Dreihunwurde später in die Kölner Innenstadt dert Gäste , Schmuckfreunde , Kunden verlegt , durch das erste Platinstudio und Lieferanten füllten ... Im Buch gefunden – Seite 464Dichtes Gedränge mitten im Zentrum : Die Hohe Straße entwickelt sich bald zur beliebten Einkaufsstraße ; in der Folgezeit etablieren sich dort zahlreiche Geschäfte . ΡΕΑ Kölner Wirtschaft im Aufschwung 1958. Die Kölner Industrie- und ... Im Buch gefunden – Seite 462013, Köln) 40% 60% 80% Bei Betrachtung des Balkendiagramms ist festzustellen, dass die größten Anreize, die die Konsumenten hauptsächlich in die Geschäfte ... Im Buch gefunden – Seite 183Nachdem schon seit Kriegsbeginn eine wachsende Zahl an Einzelhandelsgeschäften geschlossen hatte , waren nun ... Das galt auch für jede Form öffentlicher Bewirtung , waren doch allein in der Kölner Innenstadt fast 280 Gaststätten den ... Im Buch gefunden35.000 Schaulustige säumten die Straßen, die Geschäfte hatten geschlossen, bis der Tote im Frack beigesetzt war. Die Stadt Köln würdigte seine Verdienste ... Im Buch gefunden – Seite 145... zu Orten des Kapitals, zum „zentralen Geschäftsbezirk“. Für Köln lässt sich dies in folgender Weise umreißen: In der Innenstadt befinden sich exponierte ... Im Buch gefunden – Seite 86Köln bietet bunte und prallgefüllte Einkaufsstraßen, Ladenpassagen, Geschäfte sowie Wochen, Trödelund Spezialmärkte. In diesem Kapitel werden ... Im Buch gefunden – Seite 274In ganz Köln wird bis tief in die Nachtstunden auf den Straßen, in den Kneipen gefeiert. Die Geschäfte haben ab Mittag oder ganz geschlossen. Im Buch gefunden – Seite 10Altstadtseite mit den Torstraßen wurde von Passanten und damit auch von den Geschäften bevorzugt . ... Straße : Galerien und Antiquitätenviertel Obwohl sich Galerien und Antiquitäten an etlichen Stellen in der Kölner Innenstadt kumulierten ... Im Buch gefunden – Seite 163In den folgenden Jahren taten vor allem viele jüngere Kölner Juden den schweren Schritt in die Emigration . ... Scherben und Trümmern kennzeichnete den Weg der NaziHorden durch die Innenstadt ; verwüstete Geschäfte und Wohnungen ... Im Buch gefunden – Seite 334Er betreibt seit 1960 , von einigen Unterbrechungen abgesehen , sein Geschäft in der Breiten Straße und jetzt auch wieder in der Neven - DuMont - Straße in der Kölner Innenstadt . Der gebürtige Kölner stapelt gern tief , wenn er seine ... Im Buch gefunden – Seite 110seine Bauten 1928-1988 Heribert Hall. schluß der Geschäftsstadt , die schließlich die Form eines länglichen Rechtecks annahm . ... Glücklicherweise sind die Baublöcke in der Innenstadt durchweg sehr tief . Sie waren zuletzt dicht verbaut ... Im Buch gefunden – Seite 161Wir fuhren direkt in die Kölner Innenstadt und parkten unweit vom Dom auf ... Wir waren etwas zu früh, die meisten Geschäfte öffneten erst um zehn Uhr. Das ... Im Buch gefunden – Seite 278Wegen ihrer geographischen Lage und ihrer Geschichte war die Stadt Köln ... Besonders die Geschäfte in der Innenstadt bemerkten das Fernbleiben der Kunden. Im Buch gefunden – Seite 596Der Stuttgarter Antiquar Engel , dessen Dresdner Filiale bisher in der Innenstadt von Wolfgang Reimers geleitet wurde , wird ab September in ... Er war ständiger Teilnehmer an den Antiquariatsmessen in Stuttgart und Köln und nach der Wende natürlich auch in Leipzig . ... Aber so erfolgreich Lutz Georg Röth auch in Stuttgart als Geschäftsmann war , er ist nie ganz heimisch in dieser Stadt geworden . Im Buch gefunden – Seite 216Obergeschoß existierten neben verschiedenen Firmenbüros eine von der Stadt Köln unterhaltene Kindertagesstätte ... Vertreter des Bundes und der Stadt Köln bezeichneten die Anlage , aus deren Wohnungen man phantastische Blicke auf die Kölner Innenstadt und ... durch Hochhausbau die City vor der totalen Verödung ( zunehmende Oberformung durch Büro- und Geschäftsbauten ) bewahren will . Im Buch gefunden – Seite 445... daß Sie Ihre Geschäfte durch Sie haben teils eine mittlere Verkehrslage in der Innenstadt , persönliche und individuelle Bedienung ... Universität zu Köln führt seit Jahren Entwicklungsforschung des Handels im ganzen Bundesgebiet durch . Im Buch gefunden – Seite 603Deshalb wickelt die Bekl . einen Großteil ihrer Geschäfte in der Weise ab , daß sie Kunden zur Auswahl der ... nämlich der Firma H. in KölnNippes , beträgt von den Geschäftsräumen der Bekl . in der Kölner Innenstadt bis zu dieser Firma ca. Im Buch gefunden – Seite 268Das traditionelle Geschäftszentrum Kalk , das laut dem Zentrenkonzept der Stadt Köln ( Stadt Köln 2000 ) als Bezirkszentrum die zweite Hierarchiestufe nach ... Im Buch gefunden – Seite 45An Geschäften gab es anfangs hauptsächlich einige Buchhandlungen , Läden mit Kunstgegenständen und Reiseandenken sowie einige „ Kölnischwasser - Fabriken “ . ... die das Bild der Innenstadt vollkommen veränderten , entstanden in den Einkaufszentren zwischen der Hohen Straße und St. Agatha ... 148 Vgl . Adreßbuch für Köln , Deutz und Mülheim am Rhein sowie die Umgebung Köln's , 17. Im Buch gefunden... wir dann nach Köln in die Innenstadt, wo meine Lieblingsgeschäfte waren. ... Ich hakte mich bei Jason unter und zog ihn in sämtliche Geschäfte rein. Im Buch gefunden – Seite 17Zunftgassen des Mittelalters erinnernde Konzentrationen bestimmter Geschäfte gezeigt : Hutgeschäfte in der Schildergasse ... das bis vor einigen Jahren als sehr transportempfindlich galt und besonders seinen Absatz in der Innenstadt fand . Im Buch gefunden – Seite 39Auch im Schuheinzelhandel weisen die Geschäfte in der Innenstadt die höchste ... an der Universität zu Köln, hrsg. von Rudolf Seyffert und Edmund Sundhoff, ... Im Buch gefunden – Seite 23Was die wenigsten Kölner selbst wissen oder wahrhaben wollen: Auch Deutz gehört zum Bezirk Innenstadt! Wahrscheinlich rührt diese Unwissenheit einfach daher ... Im Buch gefunden – Seite 68Bei ihren Ermittlungen hörte die Polizei schon mal mit , wie die Mit DNS - Tests und Heimerziehung will Köln gegen eine ... durch die Hälfte davon ist jünger als 14 Jahre und Geschäfte der Kölner Innenstadt damit nicht einmal strafmündig . Im Buch gefunden – Seite 66In Teilen der Innenstadt war in den 1990er Jahren bereits eine Degradierung des Angebotes zu erkennen. Zwar sind Sex-Shops und Spielhallen mittlerweile ... Im Buch gefunden – Seite 141Anstelle einer Vielzahl von Geschäften in zu Fuß erreichbarer Entfernung , die trotz Warenknappheit als nüchterner Grundversorger ... ÖPNV - Erschließung , Parkplätze , innerstädtische Passagen ) , daß Geschäfte in der Innenstadt Erfolg haben können , erreichbar und zugleich ... Köln . DORNER , A. ( 1991 ) : Zur Entwicklung des privaten Sektors im Einzelhandel der DDR – ein notwendiger Nachtrag .