Im Buch gefunden – Seite iGrundlagen zur Modellierung und Simulation komplexer Hydrauliksysteme sind weitere Inhalte des Buches. Generell wird ein stärkerer Praxisbezug hergestellt. Die Herausgeber Professor Dr.-Ing. habil. Im Buch gefunden – Seite 132Der Lageregelung wird eine Drehzahlregelung, dieser wiederum eine Ankerstromregelung unterlagert. Bild 5.3-31 zeigt eine solche kaskadierte Regelung. Wenn bei steigender Komplexitdt und Prdzision die Produktionsprozesse mit einem hohen Automatisierungsgrad und hoher Flexibilitdt ablaufen m]ssen, dann sind Produktionsanlagen erforderlich, die die Produktionsprozesse dennoch mit einem ... Im Buch gefunden – Seite 39In Betracht kommen kaskadierte P- bzw. PI-Regelungen zur Strom-, Drehzahl- und Lageregelung, sowie Regelungsverfahren höherer Ordnung, wie z. In dem Lehrbuch stellt der Autor grundlegende methodische Ansätze für den modellbasierten Systementwurf von mechatronischen Systemen in systematischer und geschlossener Form dar. Der DUBBEL ist seit Generationen das Standardwerk der Ingenieure mit dem Anwendungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik. Er wird laufend neu bearbeitet und ist somit stets auf dem aktuellen Stand der Technik. Das Buch behandelt die wichtigsten, in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es master/slave- oder multimaster-Systeme. Im Buch gefunden – Seite 806Das kaskadierte Konzept zeigt außerdem ausreichende Robustheit gegenüber Variationen der Schwerpunktslage und der Trägheitsmomente . Allerdings können diese Effekte einen erheblich erhöhten Treibstoffbedarf für die Lageregelung ... Aufgabensammlungen ergänzen die einzelnen Kapitel. Mechatronische Systeme entstehen durch Integration von vorwiegend mechanischen und elektronischen Systemen sowie zugehöriger Informationsverarbeitung. Im Buch gefundenDr.-Ing. Valentin Plenk studierte Elektrotechnik an der TU München. Er promovierte zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Zur Messung von physikalischen, chemischen und biologischen Größen werden Sensoren eingesetzt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über physikalische Grundlagen, Funktionen und Applikationen von Sensoren. Im Buch gefunden – Seite 189Beispielsweise wurden bisher nur einfache Regelungskonzepte (Lageregelung mit kaskadierter Geschwindigkeits- und ... Im Buch gefundenDas Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Im Buch gefunden – Seite 58Dabei ist völlig gleichgültig, ob eine konventionelle kaskadierte Lageregelung (respektive Drehzahloder Stromregelung) das Auslegungsziel darstellt oder ... Der Schwerpunkt von Band 3 liegt auf der Auslegung mechatronischer Komponenten, insbesondere den zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen verwendeten Vorschubantrieben von Werkzeugmaschinen. Im Buch gefunden – Seite 12... Bild 8: Kaskadierte Lageregelung für Vorschubantriebe von Werkzeugmaschinen Der Lageregler wird in Vorschubantrieben von Werkzeugmaschinen üblicherweise ... Im Buch gefunden – Seite 43Krafterzeugung Antriebsmechnik Prozess lineare Interpolation Bohren kaskadierte Lageregelung Rotatorische Antriebe Spindelantrieb - direkt angetrieben - mit ... Im Buch gefunden – Seite 673.1 Vergleich konventionelle kaskadierte Lageregelung - Zustandsregelung ... kaskadierte Lageregelung Konventionelle kaskadierte Lageregler , wie in Bild 8 ... Als Kunststoffe werden hochmolekulare Substanzen bezeichnet, aus denen sich mittels geeigneter Verarbeitungsprozesse Formkörper herstellen lassen, die bei Raumtemperatur hart und steif sind. Im Buch gefunden – Seite 103Dabei gilt für die kaskadierte Zustandsregelung "1s = 0. Bild 7.4–3 zeigt den Vergleich einer konventionellen P-Regelung mit der kaskadierten ... Im Buch gefunden – Seite 49Geschwindigkeitsrückführung 11 : Geschwindigkeitsregelung Xist a ) Kaskadierte nichtlineare Geschwindigkeits- und Lageregelung К ; Kv X soll к , . Xist Ki b ) Kaskadierte nichtlineare Geschwindigkeits - und Lageregelung mit Schlepptehler ... Im Buch gefunden – Seite 237... daß mit zunehmender Zahl von kaskadierten Regelkreisen wie Strom- und anschließend Drehzahl- und eventuell wiederum anschließend Lageregelung die ... Im Buch gefundenEin hohes Potential, die Unfallzahlen zukünftig weiter zu reduzieren, wird der Unterstützung des Fahrers durch neue elektronische Zusatzeinrichtungen zugesprochen, den modernen Fahrerassistenzsystemen. Im Buch gefunden – Seite xi... Abbildung 7.17: Abbildung 7.18: Kaskadierte Lageregelung für den Vorschubantrieb einer Werkzeugmaschine (in Anlehnung an WECK 2001 und OERTLI 2008). Im Buch gefunden – Seite 45... Das prinzipielle Zusammenspiel der einzelnen Regelkreise der kaskadierten Lageregelung wurde bereits in Abbildung 4-3 in Abschnitt 4.2 erläutert. Innovationen im Kraftfahrzeug sind in hohem Maße von der Elektronik bestimmt. Bei der Neubearbeitung dieses bewährten Praxis-Fachbuches wurde diese Entwicklung besonders berücksichtigt. Der Mechatronik wurde ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Buch gefunden – Seite 142Damit wäre die Lageregelung inaktiv und der AirQuad würde binnen weniger ... 7.1: Strukturbild der kaskadierten Positions- und Geschwindigkeitsregelung. Im Buch gefundenEncoder sind wichtige Komponenten in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Motor-Feedback-Systeme in der modernen Antriebstechnik. Sie wandeln den Winkel zweier relativ zueinander drehbaren Objekte in ein elektrisches Signal um. Im Buch gefunden – Seite 16Zur Lageregelung eines Gleichstrommotors bedarf es in der klassischen und immer noch aktuellen Technik dreier kaskadierter Regelkreise mit dem Stromregelkreis als innerem Regelkreis und den ihm jeweils überlagerten Drehzahl- und ... Im Buch gefunden – Seite 2Fleischer. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer ist seit 2003 Institutsleiter am wbk-Institut für Produktionstechnik am KIT. Im Buch gefunden – Seite 390Im Rahmen der Realisierung der , kleinen Lösung " der rechnergestützten Lageregelung des Teleskops wurden die Nutzeroberfläche entwickelt , verschiedene DCF - 77 - Empfänger untersucht sowie die kaskadierten Analogregler der ... Proceedings Im Buch gefunden – Seite 83Die entsprechenden Messsysteme sind für die dezentrale Lageregelung der einzelnen Antriebe ... Kennzeichnend ist dabei die kaskadierte Verwendung eines sehr ... Im Buch gefunden – Seite 96... Stromrichter Motor Übertragungsmechanik kaskadierte Lageregelung Flusssteuerung Fluss / StromRegler Bild 5.5 : Kaskadierte Lageregelung mit Vorsteuerung ... Im Buch gefunden – Seite 109Bei Werkzeugmaschinen besteht diese Regelung üblicherweise aus einer kaskadierten Lageregelung mit je einem unterlagerten Drehzahl- und Stromregler. Im Buch gefunden – Seite 484.1.1 Dezentrale Lageregelung Dezentrale Regelungskonzepte bestehen aus einem eigenen Regelkreis für jeden Antrieb , der für gewöhnlich aus kaskadierter ... Signifikante Potenziale zur Optimierung der Produktqualität und Effizienz können bei etablierten Fertigungsverfahren nur erkannt werden, wenn der gesamte Herstellungsprozess sowohl unter technologischen als auch unter logistischen ... Im Buch gefunden – Seite 229... sowie die Bedienoberfläche „Control-Desk“ (DSPACE 2001) zur Steuerung für die Lageregelung des Tauchspulmotors aus Abb. 1.2 (hier mit kaskadierter Lage- ... Im Buch gefunden – Seite 286... daß mit zunehmender Zahl von kaskadierten Regelkreisen wie Strom- und anschließend Drehzahl- und eventuell wiederum anschließend Lageregelung die ... Im Buch gefunden – Seite 75... dessen drei kaskadierte Regelkreise eine Stromregelung mit Momentenbegrenzung , eine analoge Drehzahlregelung mit Geschwindigkeitsbegrenzung und eine digitale Lageregelung mit Beschleunigungsbegrenzung realisieren , im Takt ... Das Lehrbuch bietet eine leicht verständliche und zugleich hochaktuelle Einführung in die Antriebstechnik. Grundlage der Berechnung elektrischer Maschinen ist das Verständnis wesentlicher physikalischer Zusammenhänge. Das Werk ist ein umfassendes Lehrbuch der Automatisierungs- und Prozessleittechnik.