Im Buch gefunden – Seite 82Dazu passt ein Gutedel. müllheim im Markgräflerland hat seinen Ursprung von ... Im ehemaligen Gasthaus zur Krone befindet sich das Markgräfler Museum mit ... Im Buch gefunden – Seite 68November 1913 Arbeitsgemeinschaft zur Pflege der Heimatgeschichte des Markgräflerlandes ; 3 . April 1929 ... Johannes Helm : 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland , 1929 – 1979 , Müllheim 1979 Kurt Jenny : Fünfzig Jahre ... Im Buch gefunden – Seite 5Damals entstand das Markgräflerland . 1503 wurde durch Erbvertrag auch die Markgrafschaft Hachberg unter dem Markgrafen Christoph von Baden mit ihr verbunden , der jedoch schon 1515 die heute im Landkreis Müllheim liegenden ... Im Buch gefunden – Seite 441( 07631 ) 7 33 44 Telex : 774 100 Fax : ( 07631 ) 7 31 99 Bank : Deutsche Bank , Müllheim ; Sparkasse Markgräflerland , Neuenburg Geschäftsführung : Kurt Graewe Produktion und Export Extruderfolgemaschinen Rohrwickler Plattensägen ... Im Buch gefunden – Seite 3ein Beitrag zur Sprachgeschichte und Volkskunde des Markgräflerlandes Werner Fischer. Der Ort Die Stadt Müllheim bildet den Mittelpunkt der unteren Markgrafschaft und liegt etwa 30 km sowohl von Basel als auch von Freiburg entfernt ... Im Buch gefunden – Seite 293Werner Fischer : Die Flurnamen der Stadt Müllheim in Baden . Ein Beitrag zur Sprachgeschichte und Volkskunde des Markgräflerlandes . ( Forschungen zur Oberrheinischen Landesgeschichte Band XII ) . Freiburg i . Br . 1964 . 380 Seiten und ... Im Buch gefunden – Seite 949In : Das Markgräflerland 1/2 ( 1977 ) S. 4–19 . Schreiber ... Schülin , F. , Die Werbeplätze für fremde Herren in der Grenzecke des Markgräflerlandes in der 2. Hälfte des ... Helm , J. , Kirchen und Kapellen im Markgräflerland , Müllheim 1986 . Im Buch gefunden – Seite 96Müllheim . A. J. Sievert . Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland . Müllheim . 1884. 8 ° . Lfrg . 1 . 102. Neu - Eberstein . J. Naeher . Das Schloss Neu - Eberstein . Mit einem Blatt Aufnahmen . Baden - Baden . Rodrian . 1884. Lex . 8 ° . Im Buch gefunden – Seite 546Scholz, T., Der Aufstand des Jahres 1849 und seine Folgen im Markgräflerland, Müllheim 1926. —, Die Jahre 1848/49 [in Müllheim], in: Das Markgräflerland, ... Im Buch gefunden – Seite 39Herrschaft Badenweiler, zu der Müllheim gehörte. Diese bildete Jahrhunderte hindurch einen Bestandteil eines der Gebiete der alemannischen Herzöge. Im Buch gefunden – Seite 266Badische Weinstraße Müllheim MSulzburg SeHeNSWeRTeS IM MARKGRäFLeRLAND Die hübschesten Ortschaften im Markgräflerland erschließt die Badische Weinstraße, ... Im Buch gefunden – Seite 273Markgräfler Gemeinde im Wandel d. ... Um den Kontakt zur Bevölkerung zu verbessern , nahm eine Schwester der Sozialstation Markgräflerland ihren ... Freiburg , 1900 Sievert , A. J. , Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland . [Finanzindustrie/Bank/Bankgeschäft/Bankwesen/Kreditwesen Deutschland/Baden-Württemberg]. Im Buch gefunden – Seite 7Der Amtsbezirk Müllheim als typischer Bezirk des Markgräfler Weinbaues Bodenbenutzung und Bevölkerungsverteilung . Wie aus dem vorhergehenden Kapitel zu ersehen , ist der nordwestliche Teil des Markgräflerlandes das Gebiet des ... Im Buch gefunden – Seite 11Karl Hartfelder. 101. Müllheim . A. J. Sievert . Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland . Müllheim . 1884. 8 " . Lfrg . 1 . 102. Neu - Eberstein J. Naeher . Das Schloss Neu - Eberstein . Mit einem Blatt Aufnahmen . Baden - Baden . Im Buch gefunden – Seite 52... [ lbert ] Julius ) Sievert : Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland . Mit vielfacher Berücksichtigung der Umgegend . Müllheim 1886 , S. 419 ff . Im Buch gefunden – Seite 167das Markgräfler Hof- und Weingut Marget 1700 -1925 Walter Hochreiter. 1 nac Markerflorf ... Fritz Fischer , Der Weinbau im Markgräflerland . Die wirtschaftliche und ... Müllheim 1929 ( Markgräfler Museum Müllheim ) . Alois Gerlich ( Hg . ) ... Im Buch gefunden – Seite 114Jahrhunderts war Basel oft Zufluchtsstätte der Markgräfler und auch einiger Familien aus Müllheim , deren Namen in den Kirchenbüchern der Stadt am Rheinknie auftauchen . Mit den zurückkehrenden Flüchtlingen kamen auch Schweizer ... Im Buch gefundenAlbert Haass. Zur deutschen Volkskunde No. 6 . VOLKSTÜMLICHES aus VÖGISHEIM im badischen Markgräflerland Von Albert Haass , Müllheim . Bonn P. Hansteins Verlag . 1897 . 6 076 / Tol Ortsname : Vögisheim ( Vöögese , Im Buch gefundenNeuenburg am Rhein: Narrenschiff-Brunnen 44 Trutzburg des guten Geschmacks Müllheim: Landhotel Alte Post 45 Krankenkost war gestern Müllheim: ... Im Buch gefunden – Seite 195... RIEGER vv Krozinger Straße 36 79238 Kirchhofen 115 WINZERGENOSSENSCHAFT BRITZINGEN MARKGRÄFLERLAND v Markgräfler Straße 25–29 79379 Müllheim-Britzingen ... Im Buch gefunden – Seite 323Müllheim & s geht die Sage , daß der heilige Gallus , bevor er nach dem Bodensee zog , einige Zeit im Breisgau und besonders in der Gegend von Müllheim gewirkt habe ; Tatsache ist , daß „ Mulinheimo “ erstmals im Schenkungsbuch von St. Im Buch gefunden – Seite 114Jahrhunderts war Basel oft Zufluchtsstätte der Markgräfler und auch einiger Familien aus Müllheim, deren Namen in den Kirchenbüchern der Stadt am Rheinknie ... Im Buch gefunden – Seite 69VolkstümlichesausVögisheim im badischen Markgräflerland. Von Albert Haas, Müllheim. Bonn: P. Hansteen 197. (1 B., 18 S.) 1 Bd 8. = Volkskunde, Zur deutschen ... Im Buch gefunden – Seite 17Auf der von W. Kutter veröffentlichten Verbreitungskarte9 fällt die Häufung der Brauchbelege um Müllheim im Markgräflerland auf . Im Buch gefunden – Seite 94Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde des Markgräflerlandes (Hrsg., 1961): Müllheim Baden. Aus seiner Geschichte. Schopfheim. Im Buch gefunden – Seite 205A. J. Sievert: Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland. Müllheim 1886, S. 205—207; Kindler von Knobloch, 1898, Bd. 1, S. 501; Joseph Elble: Die ... Profile; Zeitungsausschnitte (1972->) [Finanzindustrie/Bank/Bankgeschäft/Bankwesen/Kreditwesen Deutschland (BRD)/Baden-Württemberg]. Im Buch gefunden – Seite 147Sparkasse Markgräflerland Werderstraße 42-44 79379 Müllheim Postfach 12 64 79372 Müllheim Telefon : ( 0 76 31 ) 87 - 0 Telefax : ( 0 76 31 ) 87 - 5 29 ... Im Buch gefunden – Seite 422Zivilkommissär der revolutionären Regierung für das Amt Müllheim . In Abwesenheit zu sechs ... Markgräfler Museum , Wilhelmstraße 7 , 79379 Müllheim . ... Sievert , Albert J .: Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland . Müllheim ... Im Buch gefunden – Seite 2314 Der OBERRHEINISCHE ANZEIGER ( Müllheim ) Die Müllheimer Buchdruckerfamilie August Schmidt gründete 1862 den ... Geburtstag " ; vgl . ebenso : Sievert , A . : Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland , Müllheim 1886 , S . 146 ... Im Buch gefunden – Seite 83... in allen Gemeinden des Markgräflerlandes die Schweizer Einwanderer in den Kirchenbüchern gesammelt . Nur für wenige Orte hat Karl SEITH die Ergebnisse veröffentlicht : Gallenweiler , Bamlach , Rheinweiler , Bellingen und Müllheim .