Im Buch gefunden – Seite 28Die Zahl der in Münster wohnenden Hochschulangehörigen ist von etwa 32 000 auf 46 000 gestiegen . ... wichtigste Grund jedoch in dem Neubau von mietgünstigen Studentenwohnheimen in den Stadtbezirken Gievenbeck und Mecklenbeck ... Im Buch gefunden – Seite 25sächsisches und Zentralniederländisches Becken ) von großer Bedeutung , wodurch sich das Münsterländer Kreide - Becken insbesondere ... Ausläufer nach seinen Beobachtungen bis nach Münster - Gievenbeck in die östliche Tiefwasserfazies geschüttet wurden . ... Beispiel in Baustellenaufschlüssen bei Lüdinghausen - Seppenrade , Neubaugebiet am Prozessionsweg ( 1994-1996 ) , am Westhang ... Im Buch gefunden – Seite iAuf der Basis des Forschungsprojektes Lernwelt Hochschule wird in den verschiedenen Beiträgen über die Zukunft der Hochschulen unter den thematischen Foki Organisation, Hochschuldidaktik, physische Lehr-/Lernräume und digitale Strukturen ... Im Buch gefunden – Seite 142Hüffergarten ein Neubaukomplex für das Institut für Geographie , für die Zahnklinik und das Physiologische Institut , am ... Ein 1977 konzipierter zweiter Generalplan für die Universität Münster sieht indessen nur noch begrenzte nach Westen ... T. relativ großzügig ausgebaute Straßennetz innerhalb des Hochschulerweiterungsgeländes dient der Anbindung des Ortsteils Gievenbeck und der Verknüpfung ... Im Buch gefunden – Seite 126Mit dem Neubau der Evangelisch - theologi„ Nur ein wüster Trümmerhaufen war von der schen Fakultät ( 1958 ) an der ... Stu Gievenbeck und Mecklenbeck vorgeschoben , bildienfonds - Ländereien ) vom Domplatz bis hinter den ... Im Buch gefunden – Seite 499... Flur Gievenbeck 69 Ehefrau des Soester Bürgers Heinrich Kudernoll , Catharina , Witwe Kremers monetarius ( 1220 ) 189 ( 1516 ) 264 Ehefrau Gf . Ottos von Tecklenburg Küche des Klosters 19 , 35 , 142 ( 1320 ) 202 - Neubau ( 1625 ) 345 ... Der Moderne verpflichtet und als Verfechter des rechten Winkels kommt Georg Döring zu einerseits sehr puristischen und andererseits zu sehr räumlichen Ergebnissen. Im Buch gefunden – Seite 34Der Vorstand äußerte die Hoffnung , „ unseren schönen zoologischen Garten auch fernerhin der Stadt Münster ... Nachdem über Jahre hinweg bestehende Gehege und Anlagen nur notdürftig erhalten werden konnten , entstand 1924 der Neubau eines Rinderhauses . Aus den Erträgen des Stückes „ Söffken von Gievenbeck “ der Abendgesellschaft erhielten die Bisons eine angemessene Unterkunft . Im Buch gefunden – Seite 64Münster anstreben , aber etwa auch die erheblichen Berufseinpendlerströme sind u.a. für die Unausgewogenheit des ... Universitätsentwicklung geprägten Stadtteil Gievenbeck ( +70 % ) und in dem durch die größte Neubausiedlung der 70er ... Im Buch gefundenBesser informierte Kunden und zunehmender Wettbewerb sorgen für komplexe Herausforderungen im Vertrieb. Im Buch gefunden – Seite 499... Holz mit silberfigur 65 Kuckelskamp, Flur gievenbeck 69 Kudernoll, Catharina, Witwe Kremers (1516)264 Küche des Klosters 19, 35, 142 – Neubau (1625) 345 ... Im Buch gefundenWie die Kunstfreunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert, den ... Im Buch gefunden – Seite 315... wurden in Gievenbeck Ende der sechziger ahre großflächige Gebiete zur Bebauung freigegeen . Eine 1936 errichtete kleine Holzkirche erwies ich als zu klein , so dass die wachsende Gemeinde inen Neubau an gleicher Stelle beschloss . In diesem Band wird sowohl das Gefangenenbüchereiwesen in Deutschland als auch international vorgestellt. Im Buch gefunden – Seite 231Westfälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst, Münster ... den Erträgen ihres winterlichen Theaterstückes „ Söffken von Gievenbeck “ , das 17 mal über die Bretter ging , 4000 Mark . ... ist der Vorstand bereits dem Neubau einer Riesenhalle näher getreten , welche allen Bedürfnissen Rechnung tragen wird . Im Buch gefunden – Seite 40Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster. Standort für Schwesternhäuser . Planung des westlichen Tangentenrings im Universitätsbereich . Strukturplan Gievenbeck und Entwicklung der Universität im ... Im Buch gefunden – Seite 318Von den Neubauten wurden gut 30 Prozent mit öffentlichen Mitteln gefördert , während es vor 1933 über 60 Prozent gewesen waren . Abgesehen von der Weiterführung des Siedlungsbaus in Kinderhaus , Gievenbeck und am Kappenberger ... Im Buch gefunden – Seite 100Ein Münsteraner Erschließungsgebiet in Gievenbeck wartet mit Städtenamen des nördlichen Münsterlandes auf ( Gronau- , Coesfeld- , Ahaus- , Darfeld- ... Im Buch gefunden – Seite 4Wettbewerbe sind eine Selbstverständlichkeit in Münster . . . . . . . . . . . Der Architektenwettbewerb . ... 19 Neubau der Torminbrücke - 1983 / 1985 . . . . . . . . . Bürogebäude Sentmaringer Weg - 1984 . ... Wohnsiedlung Gievenbeck - Toppheide ... Im Buch gefunden – Seite 132Kriegsende 1945 und Nachkriegszeit in Münster : Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Sabine Heise ... war so stark zerstört , daß die britischen Alliierten zunächst überlegt hatten , die Stadt an einer anderen Stelle , im Westen , Richtung Roxel und Gievenbeck , wieder zu errichten . ... Erst nach der Währungsreform konnten der Wiederaufbau und der Neubau effektiv vorangetrieben werden . Im Buch gefunden – Seite 319Münster - West ( 84,42 qkm ) umfasst : Gievenbeck , Sentrup , Mecklenbeck , Albachten , Roxel und Nienberge . Münster ... wurden im Rathaus Pläne für den Neubau einer Stadtbibliothek auf dem Parkplatz Asche am Alten Steinweg erörtert . Im Buch gefundenIch fuhr von Gievenbeck weiter nach Roxel. ... Am Autobahnkreuz Münster-Süd wechselte ich von der A 1 auf die A 43, nahm die nächste Ausfahrt und bretterte ... Im Buch gefunden – Seite 17Rita Kauder-Steiniger Münster – eine wichtige Garnisonstadt Münster war seit dem ... In diesem Zusammenhang ist auch der Neubau des Standortlazaretts an der ... Im Buch gefundenDas Werk ist in 4 Teile gegliedert, in denen die Autoren die Grundlagen der Renaturierungsökologie, ihre Anwendung in naturnahen und anthropogenen Ökosystemen sowie zukünftige Entwicklungen des Fachs behandeln. Im Buch gefunden – Seite 394Ein ausgesprochenes Neubaugebiet indes waren der Münsteraner Westen und Gievenbeck seinerzeit noch nicht . ... 1953 kamen die evangelische Kirchengemeinde Münster und die Universität bzw. das Land Nordrhein - Westfalen überein ... Im Buch gefunden – Seite 350Februar 1936 PFARRARCHIV MÜNSTER - GIEVENBECK . ... Meine lieben Diözesanen von Gievenbeck !! ... drei Kilometer südwestlich der Innenstadt , erhielt 1935–1936 eine Notkirche , die 1970 durch einen Neubau ersetzt wurde . Im Buch gefunden – Seite 250Münster - Gievenbeck , St. Michael St. MICHAEL , MÜNSTER - GIEVENBECK KIRCHLICHE ARCHITEKTUR DER ... wurde diese Kirche zunächst als Pfarrkirche beibehalten , weil keine finanziellen Mittel für einen Neubau vorhanden waren . Im Buch gefunden – Seite 94November 1991 Regierungshauptkasse Münster , bei der Westdeutschen Landesbank , Münster , Konto Nr . 61 820 , BLZ ... November 1991 R. Heizkessel fortschrittlicher Technologie Münster - Gievenbeck Neubau Pfarrbücherei St. Michael. Im Buch gefundenUmstritten war häufig die Einfügung moderner Neubauten in das wiederentstandene Stadtbild . Den Anfang machte 1951/1952 ... Bereits in den frühen 1950er Jahren wurde moderne amerikanische Jazzmusik auch in Münster populär . So trat 1955 zum ... Mit dem Ausbau von Gievenbeck sollte das rasche Wachstum der Westfälischen Wilhelms - Universität berücksichtigt werden . Die verschiedenen ... Im Buch gefunden – Seite 525In seine Amtszeit fällt auch der Neubau von 22 Turnhallen , die Errichtung der Sportanlagen in den Schulzentren Kinderhaus und ... Paradebeispiele für die neue Sportpolitik waren die Sportzentren in Gievenbeck und Mecklenbeck sowie die ... Im Buch gefunden – Seite 499... Flur gievenbeck 69 Kudernoll, Catharina, Witwe Kremers (1516) 264 Küche des Klosters 19, 35, 142 – Neubau (1625) 345 – Meistersche 56, 118, 120, ... Im Buch gefunden – Seite 97Wilhelmsuniversität ( WWU ) und die Fachhochschule Münster ( FH ) sowie fallweise einige staatliche Fachbehörden ... mit einem entsprechenden Neubauvolumen besonders im medizinischen und naturwissenschaftlichen Bereich ab . ... der auch den Wachstumsbedürfnissen der Universität gerecht wird und diese in den Stadtteil Gievenbeck , der als Universitätsstadtteil zu konzipieren war , einbindet . Quellen, Literatur und Denkmäler, 2. Archiv und Bibliothek, 3. Historische Übersicht, 4. Verfassung, 5. Religiöses und geistiges Leben, 6. Besitz, 7. Personallisten. Im Buch gefunden – Seite 16Das münstersche „ Quartier latin “ zwischen Dom und Schloß 16 Am Ufer der Aa ist gut ruh'n . Links der Neubau der Universitätsbibliothek , rechts der mächtige Turm der Überwasserkirche . as Zentrum der Geistes- und ... Nicht auszudenken die Folgen , wenn nach 1945 Pläne verwirklicht worden wären , die Universität außerhalb der damaligen Stadt im westlichen Gievenbeck als Campus zu errichten . Im Buch gefunden – Seite iWeltweit sind viele natürliche Biotope (u.a. Moore, Wälder, Flussauen) und durch historische Nutzung entstandene Ökosysteme (u.a. Im Buch gefunden – Seite 55Für die Stadtentwicklung im Westen in Gievenbeck ist der Ausbau des Universitätssektors verantwortlich. Die wichtigsten Neubaugebiete seit den 60er Jahren ... Im Buch gefunden – Seite 12186000 Ew . , in einem Neubau stehen Praxisräume für einen Zahnarzt zur Verfügung . ... ZM 14029 Wir bauen für Sie Das Steuersparmodell Eigentumswohnungen in BonnDottendorf , Münster - Gievenbeck , Stuttgart - Möhringen , Langeoog ... Im Buch gefunden – Seite 771 WETTBEWERBE Dorsten - Rhade : Dorfkern Rhade und Neubau Büchereiund ... Fachpreisrichter : Ammann , schaffende Landschaftsarchi- Münster ; von Altenstadt , Letekten , die am Tag der Auslo- ... die im WettbeMünster - Gievenbeck : Wohnge- werbsbereich in die Architekbiet Toppheide tenliste eingetragen sind ... Im Buch gefundenWie können intelligente Technologien neue Gestaltungsspielräume eröffnen – für die Planung, die Realisierung und den Betrieb von Bauten und für die Digitalisierung der Baupraxis? Compliance verstanden als Gesamtkonzept organisatorischer Maßnahmen, mit denen die Rechtmäßigkeit der unternehmerischen Aktivitäten gewährleistet werden soll, ist kein reines Rechtsproblem. Im Buch gefunden – Seite 481Die Verschieferung des Hauses wurde auch um den Neubauteil herumgezogen , die Fenster als Holzsprossenfenster weiß gestrichen ausgeführt . Rü Gievenbeck , Münster ( kreisfr . Stadt ) Gievenbecker Reihe ( Hof Averbeck , ehem .