Im Buch gefunden – Seite 199... für eine Wertorientierte Unternehmensführung einsetzbar sind. ... Auf der anderen Seite weisen einfache Maße wie der Bekanntheitsgrad den Vorteil auf, ... Inhaltsangabe:Einleitung: Wertorientierte Unternehmensführung als ein im deutschsprachigen Wirtschaftsraum seit Anfang der neunziger Jahre diskutiertes Konzept beschreibt die Forderung nach einer verstärkten Ausrichtung der ... Im Buch gefundenDas zentrale Ziel der wertorientierten Unternehmensführung ist die Messung der ... Dazu werden zuerst die Vorteile und Potenziale dieser Führungsphilosophie ... Im Buch gefunden – Seite 410Grundzüge einer Theorie des wertorientierten strategischen Technologiemanagements ... Donlon, J.D.; Weber, A. (1999): Wertorientierte Unternehmensführung im ... Im Buch gefunden – Seite 12Konzept der wertorientierten Unternehmensführung Seit den achtziger Jahren des ... wird deshalb in der Literatur teilweise als Vorteil beschrieben, ... Im Buch gefunden – Seite 48In Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsfähigkeit, Hrsg. Hermann Simon, 1–17. Stuttgart: Schäffer. ... Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand. Im Buch gefunden – Seite 31Denn bei 100%iger Finanzierung durch Eigenkapital fällt der ergebniswirksame Vorteil durch die steuerliche Abzugsfähigkeit von Fremdkapitalzinsen im Zähler ... Im Buch gefunden – Seite 33Diese Kennzahl drückt den absoluten Wertbeitrag aus und verbindet die Vorteile des CFRoI mit den Vorteilen der Übergewinn-Methoden. Durch die Verwendung des ... Im Buch gefunden – Seite 65Gegenüber der in Matrix II.1 dargestellten Teilungsregel kann dabei mindestens eine der Parteien einen Vorteil erzielen, ohne daß für die andere ein ... Im Buch gefunden – Seite 7Dabei geht die Verfasserin, die selbst über viele Jahre Führungserfahrung verfügt, vertieft auf eine wertorientierte Unternehmensführung ein. Im Buch gefunden – Seite 213 Strategisches Management mithilfe wertorientierter Führung 3.1 Definition und ... In der wertorientierten Unternehmensführung geht es also um eine ... Im Buch gefunden – Seite 111Auch für den Mittelstand sind die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile zu vermuten.561 Damit sich aber im Unternehmen die wertorientierte ... Im Buch gefunden – Seite 5... und der Wettbewerbsvorteile hin zu einer wertorientierten Unternehmensführung, ... Seit Anfang der 90er Jahre werden daher verstärkt wertorientierte ... Im Buch gefunden – Seite 22... Zwecke einer wertorientierten Unternehmensführung wird in der Literatur kontrovers diskutiert: • Nach Lewis/Lehmann sind Vorteile des CFROI vor allem im ... Im Buch gefunden – Seite 9Steuervorteile und komparative Kostenvorteile aus einem unternehmerischen Risikomanagement werden als weitere Vorteile aus der ... Im Buch gefunden – Seite 46Der in der Realität gegebene Steuervorteil der Fremdkapitalfinanzierung wird ... die in der Literatur zu wertorientierten Ansätzen der Unternehmensführung ... Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Coach-Seminar am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft: ... Könnte die wertorientierte Unternehmensführung ein geeignetes Steuerungskonzept für KMU sein? In diesem Buch geht der Autor Tom Dudek dieser Frage auf den Grund. Im Buch gefunden – Seite 59Daraus ergibt sich einerseits ein Vorteil und andererseits ein Nachteil des ... On Investment in Bezug auf eine wertorientierte Unternehmensführung auch ... Im Buch gefunden – Seite 20... ist wertorientierte Führung ebenfalls von Vorteil. ... zu machen.109 Weiterhin kann mittels wertorientierter Unternehmensführung die Basis für einen ... Im Buch gefunden – Seite 2... Vorteil sein kann. Zu diesem Zweck legt Teil 2 die notwendigen Grundlagen und stellt die beiden Pfeiler „Wertorientierte Unternehmensführung“ und ... Im Buch gefunden – Seite 37Vorteile des Shareholder Value-Ansatzes Gegenüber den traditionellen Größen des Rechnungswesens weist der innerhalb des SHV-Ansatzes verwendete ... Im Buch gefunden – Seite 19Die Unabhängigkeit bilanztechnischer Spielereien kann als zentraler Vorteil der Cash Flow basierten Kennzahlen genannt werden. Doch dieser Vorteil ist ... Im Buch gefunden – Seite 38... Unternehmen überlegen sind und dadurch Wettbewerbsvorteile schaffen.123 Sie ergeben sich aus einer unternehmensspezifischen Kombination von Know-how? Im Buch gefunden – Seite 82... das gleichzeitig den stärksten Bezug zur Wertorientierten Unternehmensführung aufweist, ... Vor diesem Hintergrund liegt der Vorteil von Zielgrößen, ... Im Buch gefunden – Seite 16Dem Unternehmen wird ein gewisser Wettbewerbsvorteil zugesprochen; denn Planung findet in einer Periode eines Wettbewerbsvorteils [Competitive Advantage ... Im Buch gefunden – Seite 6... ..44 2.3.1 Vor und Nachteile des RoCE und RoNA . ... ..48 3 Berichterstattung wertorientierter Unternehmensführung ausgewählter DAX 30 Unternehmen im ... Im Buch gefunden – Seite 103Der strategische Ansatz einer wertorientierten Unternehmensführung erfordert, dass die Strukturen auf die Erzielung von Transaktionskostenvorteile ... Im Buch gefunden – Seite 6Kephas Kühn. einer reinen Bilanzberechnung geprägt, sondern es wird immer häufiger der Unternehmenswert als Bewertungsgröße verwendet. Diese Wertorientierung hat den Vorteil, dass sich das Unternehmen am Markt als Ganzes mit ... Im Buch gefunden – Seite 584.3 Wertorientierte Kennzahlen Die wertorientierte Unternehmensführung hat zur Folge ... Ein weiterer Vorteil wertorientierter Kennzahlen ist die explizite ... Im Buch gefunden – Seite 6Die Preisprämie ermöglicht es dem Anbieter den Markenmehrwert über einen höheren Preis abzuschöpfen. Der Mengenvorteil einer Marke wird aufgrund der höheren Bekanntheit durch einen höheren Marktanteil und somit in einem höheren ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Werttreibern, die durch ... Im Buch gefunden – Seite 110Zur damaligen Zeit hatte Nokia ausgeprägte Wettbewerbsvorteile und der Markt erwartete enormes Potenzial. Der Markenwert von Nokia ist über die Zeit jedoch ... Im Buch gefunden – Seite 294... T. (2001): Wertorientierte Unternehmensführung – Umsetzungserfahrung im ... H.-C. (Hrsg.): Beschleunigung von Geschäftsprozessen: Wettbewerbsvorteile ... Im Rahmen dieses Buches werden die theoretischen Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung, wie beispielsweise die wesentlichen Kriterien zur Implementierung oder auch die erforderlichen Prozesse der wertorientierten ... Im Buch gefunden – Seite 54... Implementierung einer wertorientierten Unternehmensführung ist vor allem die ... 2.5.6.3 Vorteile und Nachteile des EVA®‐Ansatzes Oberflächlich gesehen ... Im Buch gefunden – Seite 42.2 Hauptanwendungsbereiche der wertorientierten Unternehmensführung Aus dem primären Ziel der nachhaltigen ... einen finanziellen Vorteil (Nachteil) erzielen, wenn in Folge der getroffenen Entscheidung auch die Shareholder einen ... Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, eine wertorientierte Unternehmensführung - die bisher nur in Großunternehmen und Konzernen eingesetzt wurde - und die mit ihr verbundenen Vorteile in einer praxisnahen und ... Im Buch gefunden – Seite 22Dabei meint Vorteil, verstanden als Wettbewerbsvorteil, zugleich einen Nutzen, der von einer für die wertorientierte Unternehmensführung relevanten ... Im Buch gefunden – Seite 19Das zentrale Ziel der wertorientierten Unternehmensführung ist die Messung der ... Vorteile und Potenziale wertorientierter Unternehmensführung Die ... Im Buch gefunden – Seite 40... weil die innerorganisatorischen Transaktionskosten geringer sind als die Kosten des externen Bezuges der Ware.199 Wenn hingegen Kostenvorteile den Grund ... Im Buch gefunden – Seite 67Schließlich sollte eine wertorientierte Unternehmensführung ein Steuerungssystem ( wie eine Balanced Scorecard ) umfassen , das die Strategieumsetzung und ... Im Buch gefunden – Seite 42Langfristig lässt sich der SHV erhöhen, indem man, im Vergleich zur Konkurrenz, über Wettbewerbsvorteile verfügt. Es ist demnach eine Kennzahl, ... Im Buch gefunden – Seite 87... Zielen der wertorientierten Unternehmensführung bestens vereinbaren lassen. ... Um weltweite Wettbewerbsvorteile zu erzielen, werden Kosten und Erträge ... Mario C. Palli untersucht, welche Gründe zur Entstehung des Shareholder Value-Ansatzes führten und wie dieser zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in Unternehmungen beitragen kann. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Es ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: sehr gut, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Betriebliches Prozess- und Projektmanagement), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ... Im Buch gefunden – Seite 270... Nachteile auf sie bietet aus praktischer Sicht sogar gewisse Vorteile. ... Hinblick auf die wertorientierte Unternehmensführung zunächst als Vorteil des ... Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einiger Zeit existieren unterschiedliche Konzepte der neueren Kapitalmarkttheorie, unter denen besonders die wertorientierte Unternehmensführung stark diskutiert wird.