Im Buch gefunden – Seite vDieses Buch ist eine Einführung in die dazu gehörige Theorie. Es enthält den Stoff der Vorlesung Regelungstechnik, die seit über zehn Jahren am Fachbereich ... Im Buch gefunden – Seite 3Grundsätzlich werden im Buch die sogenannten SISO-Regelkreise (Single Input ... Aber in der Regelungstechnik und auch in diesem Buch wird die Rückführung ... Im Buch gefunden – Seite ixMehrgrößenregelung, Digitale Regelungstechnik, Fuzzy-Regelung Gerd Schulz ... Regelung und Fuzzy-Regelung zusammenfassend in einem Buch darzustellen. Im Buch gefundenDas Buch befaßt sich mit den theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik und den heute schon klassischen Verfahren im Frequenzbereich und Zustandsraum zur ... Im Buch gefunden – Seite viiAllgemeine Bemerkungen Dieses Buch wendet sich an den Studenten der ... Es wurde konzipiert als Textbuch für die Vorlesungen Regelungstechnik 1 und 2 an der ... Im Buch gefunden – Seite iiiAuflage In den letzten fast zwanzig Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage der „ Regelungstechnik I “ hat sich dieses Buch als begleitender Text zu ... Im Buch gefundenDas Buch befaßt sich mit den theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik und den heute schon klassischen Verfahren im Frequenzbereich und Zustandsraum zur ... Im Buch gefunden – Seite vDas vorliegende Buch soll eine kurze Einführung in die Regelungstechnik an einem bestimmten Beispiel, dem Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen, ... Im Buch gefunden – Seite vDieses Buch ist entstanden aus einem Skript zu einer Vorlesung über Regelungstechnik im Umfang von etwa zwölf Doppelstunden, die ich seit einigen Jahren an ... Im Buch gefundenZu diesem Buch Die Regelungstechnik als übergeordnete Disziplin erfordert ein Maß an Abstraktion, das dem Anfänger meist Schwierigkeiten bereitet. Zurzeit lehrt er Automatisierungstechnik an diversen Hochschulen als Lehrbeauftragter. Prof. Dr.-Ing. Manfred Reuter war Professor an der Universität Siegen im Fachbereich Elektrotechnik, Fachgruppe Regelungs- und Steuerungstechnik. Hauptbeschreibung In diesem Band werden die meßtechnischen Prinzipien und Verfahren für die Prozeßgrößen wie Temperatur, Druck, Feuchte, Durchfluß, Wärmemenge und Schall, beschrieben und auf praktische Besonderheiten hingewiesen. Im Buch gefunden – Seite 3Es ist als Ergänzung zum Skript um " Regelungstechnik", das vom gleichen Verfasser in dieser Reihe (Band 57 ) erschienen ist, gedacht. Das Buch wendet sich ... Im Buch gefunden – Seite viiDas Buch zeigt diesen Aspekt der Regelungstechnik, ohne die größtmögliche Allgemeingültigkeit der DarStellung anzustreben. Das Buch ist sowohl als Studienhelfer als auch als Nachschlagewerk für die Praxis gedacht. Die Autoren Prof. Dr. Karl-Dieter Tieste Dr. Oliver Romberg Im Buch gefunden – Seite 13Dabei wurde das Ziel des Buches beibehalten, die Grundlagen der Regelungstechnik exakt, praxisnah, anschaulich und verständlich darzusteUen. Das Buch soU ... Im Buch gefunden – Seite viAuflage „Seit vier Jahrzehnten leistet Reuter seinen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung von Diplom-Ingenieuren im Bereich Regelungstechnik. Zum Buch ... Boris Lohmann, Technische Universität München Die Zielgruppen Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen Der Autor Jan Lunze, 1970 bis 1974 Studium der Technischen Kybernetik an der Technischen ... Im Buch gefunden – Seite vDas Buch beinhaltet klausurrelevante Muster-Aufgaben mit Lösungen, die der Verfasser während seiner fast zwanzigjährigen Lehrtätigkeit an Fachhochschulen ... Die Erstauflage hat bei Studierenden und Anwendern der Regelungstechnik im Maschinenbau eine erfreulich gute Aufnahme gefunden. Im Buch gefunden – Seite 247ISBN 3-528-05242-2 Das Buch zeigt, wie mit den Verfahren der Modellbildung das Verhalten dynamischer Systeme si- muliert werden kann. Im Buch gefunden – Seite viiVI In Bezug auf einige Themen geht das Buch wesentlich über den Stoff bisheriger Lehrbücher und Monografien hinaus. So werden u. a. die strukturelle ... Im Buch gefunden – Seite 3271974 Heft 10 Regelungstechnik Abbildung und Integration in Komplexen , sind auch für Strömungsmechaniker und ... Das Buch ist ganz besonders dem etwas mehr theoretisch interessierten Leser , der einen tiefergehenden Überblick über ... Im Buch gefunden – Seite viÜber Suchmaschinen im Internet kann man feststellen , dass viele Professoren - Kollegen das Buch als Empfehlung für Studenten oder als Bestandteil der ... Im Buch gefunden – Seite viDas vorliegende Buch der Regelungstechnik ist für den Maschinen – und Anlagenbauer gedacht, nicht für den Spezialisten aus der Elektrotechnik. Im Buch gefunden – Seite 202H. R.: Arbeitsbuch der Regelungstechnik Carl Hanser Verlag, München Wien 1974 Böttiger ... O.: Regelungstechnik Hüthig Buch Verlag Heidelberg 1992 Gassmann. Dieses Lehr- und Übungsbuch ist bewusst auf die Bedürfnisse des angehenden Ingenieurs ausgelegt, der mit durchgerechneten Beispielen und anlagenahen Anwendungen praxisgerecht in die Regelungstechnik eingeführt wird. Im Buch gefunden – Seite vDer vorliegende Band II der „Regelungstechnik“ führt gemäß der ... der ersten Auflage der „Regelungstechnik II“ hat sich dieses Buch als begleitender Text ... Im Buch gefunden – Seite vIn diesem Sinne versucht das vorliegende Buch systematisch in Prinzipien und methodische Grundlagen der Regelungstechnik einzuführen. Im Buch gefunden – Seite 7Das vorliegende Buch enthält eine systematische Beschreibung der grundlegenden Ergebnisse dieses Gebietes und eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Forschung. Um das Buch einem möglichst weiten Kreis von Lesern ... Im Buch gefunden – Seite iv... Hans P.: Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, ... Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne ... Bei der Abfassung des vorliegenden ersten Bandes der Reihe "Regelungstechnik in Einzeldarstellungen" haben wir uns die Aufgabe gestellt, ein einführendes Lehrbuch der Regelungstechnik für Studenten der Technischen Hochschulen und ... Im Buch gefunden – Seite vDie in diesem Buch auf die Belange der Analyse und Simulation nichtlinearer und linearer dynamischer Systeme und der linearen Regelungstechnik angewendete ... Im Buch gefunden – Seite vIn den letzten fast zwanzig Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage der „Regelungstechnik I“ hat sich dieses Buch als begleitender Text zu vielen ... Im Buch gefunden – Seite 234Hat dieses Buch Euch dabei geholfen? Dann empfehlt es bitte weiter. In der Regel hat alles ein Ende nur die Regelungstechnik nicht. Dieses Buch soll einen ... Im Buch gefunden – Seite 2Zu diesem Buch Dieses Skriptum enthält den Lehrstoff der Vorlesungen über Regelungstechnik, die der Verfasser an der Fachhochschule Hamburg im Fachbereich ... Im Buch gefunden – Seite 2Auch die ersten Sondervorlesungen in Deutschland über Regelungstechnik an den ... Der von LEONHARD in seinem Buch „Die selbsttätige Regelung“ [16] ... Im Buch gefunden – Seite viiDiese Lücke versucht das vorliegende Buch zu schließen. Es wendet sich dabei sowohl an Studenten höherer Semester der Ingenieurwissenschaften an Technischen ... Im Buch gefunden – Seite 186Nach der eingehenden Erörterung der linearen mathematischen Methoden der Regelungstechnik wendet sich das Buch dem Wurzelortverfahren zu, wobei der Katalog ... Im Buch gefunden – Seite 390Stuttgart: TeubnerVerlag, 1992 Föllinger O. Regelungstechnik (8. Aufl.). Heidelberg: Hüthig Buch Verlag, 1994 Geering HP Meß- und Regelungstechnik (3. Aufl.) ... Im Buch gefunden – Seite vIn den letzten fast zwanzig Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage der „Regelungstechnik I" hat sich dieses Buch als begleitender Text zu vielen ... In Didaktik, Stoffauswahl und Schwerpunktsetzung unterscheidet sich dieses Lehrbuch von anderen Einführungen zum Thema. NEUER TEXT Die zweite Auflage mit dem neuen Titel "Grundkurs Regelungstechnik" ist eine vollständig überarbeitete Ausführung der ersten Auflage „Kompaktkurs Regelungstechnik“. Im Buch gefunden – Seite vDas vorliegende Lehrbuch der Regelungstechnik ist für den Maschinen – und ... Das vorliegende Buch ist vor allem für die Ausbildung zum Bachelor im Bereich ... Im Buch gefunden – Seite vDieses Buch soll den Anfänger an die Denkweise des Regelungstechnikers heranführen, ohne ihn zum Regelungstechniker zu machen. Dieses Buch spiegelt die ... Im Buch gefunden – Seite vVorwort Dieses Buch wendet sich an den Studenten der Elektrotechnik und des ... Die Regelungstechnik zählt bei den Studenten zu den schwierigen und ... Im Buch gefunden – Seite vDieses Buch enthält den wesentlichen Teil der linearen und nichtlinearen Regelungslehre in elementarer Form. Etwa die Hälfte des Inhaltes sind Gegenstand ...