Im Buch gefunden – Seite 81Daß Eisners Interessen mit den bayerischen Interessen unbedingt kongruent seien ... Forderungen ( die siebente betraf das Gehalt ) Pregers lauteten : Bayern ... Im Zusammenspiel mit den überlieferten Werken, den Dokumenten und Selbstzeugnissen entwirft der Kunsthistoriker Nils Büttner ein facettenreiches Bild der ökonomischen und sozialen Existenz des Malers und Diplomaten Peter Paul Rubens und ... Im Buch gefunden – Seite 1Mit Schmitt ragte der Träger eines Traditionsbestandes politischen Denkens in die Zeit der frühen Bundesrepublik hinein, von dem sich abzugrenzen in den 50er Jahren Übereinkunft zu herrschen schien. Im Buch gefunden – Seite 202Ebensoviel würden der Bayerischen Volkspartei , jeweils zwei der Mehrheitssozialdemokratie und den Demokraten zustehen . Sollten ... den parteieigenen Ressentiments gegen die akademisch vorgebildeten , durch ihr Standesbewußtsein und ihre Gehaltsklasse deutlich von der übrigen Beamtenschaft abgehobenen Verwaltungsjuristen freien Lauf ; doch setzte er nach der ältestenratssitzung am 28. Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Tagespresse genügt, und schon erkennt man ein Thema, das Gegenstand ... Im Buch gefundenKarl Christian Führers Studie porträtiert die ÖTV und zeigt, wie die Organisation in Tarifverhandlungen und bei Streiks agierte. Im Buch gefunden – Seite 905Die Verwaltungsjuristen sind zum Teil den gleichen Gehaltsklassen wie die Richter zugeteilt . Trotzdem ... Scha n z in der I. Kammer des bayerischen Landtags darauf hingewiesen , daß durch den numerus clausus in den verschiedenen ... Im Buch gefundenWolfgang Pensold ist Kustos für historische Medien im Technischen Museum Wien. Im Buch gefunden – Seite 1Die privaten Tagebücher des Generalsekretärs Heinrich Troeger aus den Jahren 1947 bis 1949 sind eine historische Quelle ersten Ranges. Im Buch gefunden – Seite 71Seine Laufbahn als Verwaltungsjurist geht nur allmählich in eine wissenschaftliche ... 167 1914 schreibt der Bayerische Kurier, dass Dyroffs „zahlreiche(.) ... Immer mehr Unternehmen bauen eine eigene Rechtsabteilung auf und das neue Berufsfeld ist beliebt bei Ein- und Umsteigern aus den rechts- und steuerberatenden Berufen. Im Buch gefunden – Seite 117Studien zur bayerischen Provinz 1945 bis 1972 Jaromír Balcar. wonnen. ... Schon 1948 hatten bayernweit knapp 37 Prozent der Landräte Lohn und Brot von der ... Im Buch gefunden – Seite 352Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1926-1933 Maria ... Gehaltskürzungen oder sogar schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ... Im Buch gefunden – Seite 1862Abgeordneter Gothein ( Fortseßung ) : so forge man doch dafür , daß die Bevorzugung des Verwaltungsjuristen vor den technischen VerwaltungsJuristen ? ... Meine Herren , in dem zweitgrößten wenden muß , als in den meisten Fällen von den Juristen Bundesstaat , in Bayern ... 9 Jahre nach abgelegtem würde , wenn er diese Ueberschüsse , die der Etat in Examen sofort mit 4 200 Mark Gehalt anfängt ... Im Buch gefunden – Seite 68Ausbildungsstätte für die dringend benötigten Verwaltungsjuristen zu schaffen - man ... Zur Blüte gelangt ist das Repetitorwesen allerdings nicht in Bayern, ... Im Buch gefundenAndreas Eichmüller untersucht in seiner Studie diese Debatten und die darin vorherrschenden Bilder der SS in ihren Ausprägungen und Veränderungen bis in die 1980er Jahre. Schon in seiner ersten Amtszeit legte Theodor Heuss das Fundament für eine neue Tradition in der deutschen Geschichte: In einmaliger Weise verbanden sich in seiner Person eine positive Haltung zur Demokratie mit reichen historischen ... Im Buch gefunden – Seite 1Dr. Elmar Hinz | Prof. Dr. Elmar Hinz, Sarah-Rebecca Vollmann | Prof. Dr. Martina Eckert | Prof. Dr. Beatrice Hurrle | Prof. Dr. Astrid Nelke | Prof. Dr. Isabella Nolte | Sarah Weber, Britta Kiesel, Martina Bramm | Prof. Dr. Jürgen Fischer Im Buch gefundenWie sich solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Giovanni di Pagolo Morelli, Jean-Jacques ... Im Buch gefunden – Seite 1Wie lässt sich das Handeln der Regierung in modernen Gesellschaften theoretisch fassen? English summary: In 19th century Germany, industrialization drew public attention to food quality. This book examines the different strategies pursued in order to solve the problem of food adulteration. Im Buch gefunden – Seite iDer vorliegende Band der Würzburger Bischofsreihe der Germania Sacra behandelt die letzten fünf Pontifikate des fränkischen Hochstifts von 1746 bis zur Aufhebung des geistlichen Staatswesens 1802. Im Buch gefundenHans-Christian Hartens Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Im Buch gefunden – Seite iUnternehmenstransaktionen und Gesellschaftsrecht, sowie Steuerlehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Dr. Robert Mayr ist Steuerberater und Vorstandsvorsitzender der DATEV eG. Zudem war er von 2000 bis 2011 als Wirtschaftsprüfer tätig. Im Buch gefunden – Seite iiiProf. Dr. Karl Stahr wirkt seit 1988 an der Universität Hohenheim am Institut für Bodenkunde und Standortslehre. Im Buch gefundenThe book examines the history of the faculty in the period 1918-1938, not only as a history of legal sciences, but also in socio-historical terms. Im Buch gefunden – Seite 108Die Gründe für den überdurchschnittlichen Anstieg der Pfarrereinkommen lag ... auch der preußischen Staatsanwälte und bayerischen Richter , übertrafen dabei ... Governance, die Systemintegration befördern soll, kann sozial und/oder ökologisch desintegrierend wirken und umgekehrt. Die hier versammelten Beiträge vermitteln einen theoretischen und empirischen Überblick über diese Problematik. Die Materie ist: die Gesellschaft. Bei ihr hat er es nie mit abgeschlossenen Tathandlungen (punktuellen Ereignissen) zu tun, sondern mit einer andauern den Verzwirnung von Ursachen und Folgen, welch letztere z. T. Der vorliegende Sammelband bezieht sich auf diese Diskussion, die jedoch nicht einfach nur erneut geführt wird. Ziel ist vielmehr eine Bestandsaufnahme der Forschung nach der Debatte. Im Buch gefunden – Seite 81Die sechs wichtigsten Forderungen ( die siebente betraf das Gehalt ) Pregers lauteten : Bayern muß für die Reichseinheit eintreten ... 72 Konrad Ritter von Preger ( 1867—1933 ) , Verwaltungsjurist , 1914-1916 Generalstaatsanwalt am bay . Risiken lassen sich nicht ausschließen – aber minimieren Klinisches Risikomanagement ist wesentlicher Bestandteil ärztlichen und pflegerischen Handelns. 35 Experten erläutern aus ihrer Fachperspektive Grundlagen und Konzepte, zeigen ... In der Politikwissenschaft wird seit Jahren die These vertreten, dass eine stetig wachsende Parteipolitisierung auf kommunaler Ebene zu verzeichnen sei, was normativ zumeist begrüßt wird. Im Buch gefundenDr. Hans H. Lembke lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg. Jeder Regierungschef versammelt Berater um sich, die Entscheidungsoptionen ausloten und Handlungsstrategien ausarbeiten. Das Gutachtenkolloqium 13 beschäftigt sich wieder mit aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Im Buch gefunden – Seite 117Schon 1948 hatten bayernweit knapp 37 Prozent der Landräte Lohn und Brot von der öffentlichen Hand bezogen , bevor ... dominierten eindeutig die Verwaltungsjuristen.56 Diese Personengruppe war aufgrund ihrer Ausbildung in besonders ... Der Autor Johann Grimmer beleuchtet die Problematik des Zustimmungsverfahrens der Mitarbeitervertretungen bei Eingruppierungen von Mitarbeitenden innerhalb des Tarifwerks der Caritas.