Im Buch gefundenJulia Ortner untersucht die geeignete Gestaltung von Entlohnungssystemen für Vorstand und Aufsichtsrat vor dem Hintergrund der Wertorientierung. Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: sehr gut, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Betriebliches Prozess- und Projektmanagement), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der ... Könnte die wertorientierte Unternehmensführung ein geeignetes Steuerungskonzept für KMU sein? In diesem Buch geht der Autor Tom Dudek dieser Frage auf den Grund. Elisabeth Universität für Gesundheitswesen und Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract zur Seminararbeit "Wertorientiertes Controlling" Unternehmen stehen ständig unter neuen Herausforderungen. Das Lieferantenmanagement als fachbereichsübergreifender Unternehmensprozess wird dabei für alle Interessengruppen leicht nachvollziehbar und umsetzungsorientiert dargestellt. Cordula Ebeling präsentiert eine umfassende Konzeption, die die für eine erfolgreiche Umsetzung ausschlaggebenden innerbetrieblichen Gestaltungsfelder berücksichtigt und in ihren Zusammenhang stellt. "Wie muss ein Kennzahlensystem im strategischen Personalcontrolling konzipiert sein, um die Erfolgspotentiale eines Unternehmens durch die (strategiekonforme) Planung und Steuerung der Ressource Personal unterst tzen zu k nnen? Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,1, Bauhaus-Universität Weimar (Professur für Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen), 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart; Horb, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 21. Die Anwendung bzw. Übertragbarkeit der Modelle auf die Bestimmung der Eigenkapitalkosten bei bzw. auf Investitionsentscheidungen wird in Kapital 4 diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie & Management ... Der Fehlzeiten-Report informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Detailliert werden die Fehlzeiten für die einzelnen Branchen sowie deren Muster und Gründe dargestellt. Inhaltsangabe:Einleitung: Over the past few months, the global economy has faced stresses and strains not seen since the Great Depression more than 70 years ago. Im Buch gefundenBachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit ... Im Buch gefundenDiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel der Corporate Finance besteht darin, durch die wertorientierte ... Jahrzehntelang dienten klassische Kennzahlen, wie der buchhalterische Gewinn, als Orientierungsgrösse für Investoren und die Unternehmensführung. Im Buch gefunden... A.G.; Salfeld, R.: Wertorientierte Unternehmensführung – Vom Strategieentwurf zur ... Bachelorarbeit, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welchem Weg das ... Im Buch gefundenDiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Value Based Management verfolgt das Ziel der Steigerung des ... Im Buch gefundenBachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die millionenschweren Vergütungen deutscher Vorstände sorgen regelmäßig für hitzige Debatten. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der ... Im Buch gefundenDarüber hinaus erhalten Sie fundiertes Fachwissen und innovative Anregungen – ideal für CSR-Verantwortliche in anderen deutschen Bundesländern. Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wettbewerb vereinen? Im Buch gefundenMori, Marco S.: Wertorientierte Unternehmensführung: Bedeutung und Anwendung ... Publishing 2014 Originaltitel der Abschlussarbeit: Value Based Management. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Berlin (BWL - Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Economic Value Added als Instrument wertorientierter Unternehmensführung ... Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Es ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einleitung in das Thema Anreizgestaltung werden die Begriffe Anreiz und Anreiz- system mittels ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den wirtschaftlichen Entwicklungen aus der Finanz ... Anhand von Praxisbeispielen wird der gesamte Reportingprozess in Teilschritten betrachtet. Untermauert werden die vorgestellten Ansätze durch Experteninterviews mit Führungskräften renommierter Unternehmen. Im Buch gefundenDiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind ... Im Buch gefundenWertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende der britischen Kolonialherrschaft, ... Im Buch gefundenBachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Provadis School of International Management and Technology AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren mehrere ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Coach-Seminar am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft: ... Im Buch gefundenDiplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Um erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen treffen zu können, sind prägnante und komprimierte ... Im Zuge dessen wurden moderne Instrumente des unternehmenswertorientierten Controllings entwickelt. Sukzessive erfolgte die Etablierung der neuen Instrumente in das Controlling internationaler Großkonzerne, auch in Deutschland. Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Kennzahl der Combined Ratio ist eine zusammengesetzte Kennzahl aus Schaden- und Kostensatz im Geschäftsbereich der Schaden- und Unfallversicherung. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns aktuell in einer Wirtschaftswelt, die von etlichen ... Dr. Jochen Schellinger ist Studiengangleiter Master Business Administration an der Berner Fachhochschule.Prof. Philipp Berchtold ist Studiengangleiter Bachelor Betriebsökonomie an der Berner Fachhochschule. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Wertorientierte Steuerungskonzepte nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Im Buch gefunden – Seite 336In: Macharzina, Klaus/Neubürger, Heinz-Joachim (Hrsg.): Wertorientierte Unternehmensführung. Strategien – Strukturen – Controlling, Stuttgart, S. 13-25.